Immer mehr Kinder leiden unter einer Anaphylaxie. Sie können bei guter Aufklärung, konsequenter Allergenvermeidung und passendem Notfallmanagement ein normales Leben führen und sollten speziell bei Aktivitäten in Schule und Kita nicht ausgegrenzt werden. Um über die Erkrankung aufzuklären und die
Related Posts
Sodbrennen verstärkt Asthmasymptome
DGP – Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma empfehlen eine systematische Untersuchung auf mögliche Begleiterkrankungen. Denn diese können Symptome verschlimmern oder sogar wie Asthmasymptome wirken, ohne tatsächlich welche zu sein. Dazu kann auch Sodbrennen gehören. In diesem Zusammenhang haben italienische Forscher darauf hingewiesen, dass Sodbrennen bei Patienten mit Asthma häufig vorkommt, vor allem […]
Veranstaltung mit Herrn Oberstaatsanwalt Alexander Badle zum Antikorruptionsgesetz
Der Verein für Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft e.V. hat am 08.11.2016 unter Leistung seiner 1. Vorsitzenden, Rechtsanwältin Katri Helena Lyck, das 18. Gesundheitspolitisches Kolloquium veranstaltet. Als Referenten waren eingeladen Herr Oberstaatsanwalt Alexander Badle, Leiter der hessischen Zentralstelle … Weiterlesen →
Identitätsverlust von Immunzellen verstanden
Die Erstautorin der Studie Dr. Garima Garg und Dr. Andreas Muschaweckh aus der Experimentellen Neuroimmunologie der TUM arbeiten an einem FACS-Gerät (engl., Fluorescence-Activated Cell Sortin) © Astrid Eckert / TUMRegulatorische T-Zellen (Tregs) sorgen dafür, dass Immunreaktionen nicht zu stark und Entzündungen gehemmt werden. Das macht sie für Therapien gegen entzündliche Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose interessant. Ihr […]