Allen, die diese Doku nicht kennen, sei sie hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Sechs junge Assistenzärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden in ihren ersten Wochen in der Klinik begleitet. Beim Anschauen wird man ganz nostalgisch und erinnert sich zurück, wie es damals war – als blutiger Anfänger. Außerdem finde ich es auch aus der Position des mittlerweile – oh Gott wie sagt man – „Alt-Assistenten“ interessant, sich noch einmal zu erinnern, wie es den Anfängern, die man jetzt einarbeitet und in ihren ersten Diensten begleitet, ergeht. Obwohl es eine in jeder Hinsicht sehr lehrreiche Zeit war, bin ich froh, dass es vorbei ist. Die Jahre hinterlassen ja zum Glück nicht nur Sorgenfalten, sondern lassen einen auch etwas abgebrühter werden…
Related Posts
SpOn entdeckt die (Alpha-) Blogger
Aha, jetzt wissen wir also, wie es geht, wie man zum Alpha-Blogger wird. Wobei mir immer noch nicht so ganz klar ist, worin sich nun ein Alpha- vom Beta-Blogger unterscheidet, jetzt mal rein inhaltlich gesehen… okay, in der Frequenz der Beiträge natürlich… und Qualität? Natürlich findet man unter den sogenannen Alpha-Bloggern den einen oder anderen […]
Sieg mit 8 Spielern
Die ersten 5 der Tabelle haben ihre Spiele gewonnen und lassen im Moment keine Positionswechsel mehr zu. Das ist zur Zeit langweilig.
Deutschland: Therapie unterscheidet sich von Ort zu Ort
Im Landkreis Emsland werden Frauen dreimal so oft die Gebärmütter entfernt als in der Stadt Heidelberg, Kinder müssen ihre Mandeln in Schweinfurt/Franken mehr als sieben mal häufiger lassen als im thüringischen Sonneberg. Im Landkreis Bodenseekreis müssen die Männer sich fast sieben mal häufiger von ihrer Prostata trennen als in der Eifel (Eifelkreis Bitburg/Prüm).Hier können Sie […]