Die Schwellung auf der Wange verheißt nichts Gutes: Da wächst ein Pickel. Ein Tipp zur Vorbeugung lautet: Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen. Doch so einfach ist es nicht. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/pickel-gefahr-wenn-man-sich-ins-gesicht-fasst-mythos-oder-medizin-a-1177339.html#ref=rss
Related Posts
Anhörung zum e-Health Gesetz:
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
“Für dieses aufgezwungene Mammutprojekt
scheint es nur eine Lösung zu geben: die weiteren Anwendungen möglichst schnell
beerdigen und künftig die Versichertengelder dort investieren, wo sie
hingehören – in eine gute medizinische Versorgung.” Stellungnahme des Bündnisses ” Stoppt-die-eCard” zum E-Health Gesetz.
Das Bündnis “Stoppt-die-eCard” und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung sind zugelassen als Sachverständige für die Öffentliche Anhörung zum E-Health Gesetz der Bundesregierung. Am Mittwoch, den 4. November, findet von 14-16 Uhr eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Gesundheit statt.
Hier der Link zur Stellungnahme des Bündnisses zum e-Health Gesetz:
https://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a14/anhoerungen/stellungnahmen-inhalt/392888
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:”Times New Roman”,serif;}
Genitalherpes
Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Dabei führt eine Infektion mit Herpes-Viren meist gar nicht zu einer Erkrankung. Kommt es doch zu Beschwerden, können sie schmerzhaft und psychisch belastend sein. Es gibt aber Behandlungen, die sie lindern und einen Ausbruch verkürzen können. Lesen Sie weiter auf: Genitalherpes Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Fachchinesisch lernen mit der Bloggaspritze
Nützliche und unnütze Fremd- und Fachwörter der Medizin. Heute der Buchstabe L Liquor: Ist das “Hirnwasser” oder “Nervenwasser”. Wir finden es im Gehirn und im Rückenmark. Es versorgt das Gehirn mit Nährstoffen, vor allem mit Glucose und dient als “Stoßdämpfer”. Es ist farblos und klar