…den Spitzen der Sozialversicherung! Sie glänzten bei der Podiumsdiskussion der Ärztekammer trotz Einladung und auch trotz Zusagen in der Urania durch fehlende Präsenz und Argumente: WGKK-Obfrau Ingrid Reischl, SVA-Generaldirektor Stefan Vlasich, stv. HV-Generaldirektor Christoph Klein.
Related Posts
Adhärenz-zentriertes Praxismanagement (AZP) in der Arztpraxis: Mit sieben Aktionsbausteinen zu optimaler Patientenkommunikation
Adhärenz-fördernde Patientenkommunikation basiert auf sieben einfach umzusetzenden Aktionsbausteinen: (1) Versuchen Sie, sich in die Lage und Sichtweise Ihrer Patienten zu versetzen und stellen Sie sich vor, wie Sie behandelt werden möchten. Mittels dieses einfachen, aber hocheffizienten Rollenspiels haben schon viele Ihrer Kollegen herausgefunden, wie „gute“ Patientenkommunikation und ablauforganisatorische Aspekte „unter einen Hut“ zu bringen sind. […]
Der IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor III/2012
Im Rahmen des Panel-Projektes „IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor“ beurteilen niedergelassene Ärzte und gesundheitsinteressierte Internet-Anwendern den Nutzen von Arzt-Bewertungsportalen. Mittels Skalenabfrage geben Praxisinhaber an, in welchem Ausmaß sie die Portale als Chance oder als Bedrohung für ihre Arbeit ansehen. Parallel klassifizieren die Internetnutzer, ob die Plattformen für sie ein wichtiges oder eher ungeeignetes Hilfsinstrument bei der Arztsuche sind. […]
Infos zur Vorsorgeuntersuchung für Frauen
Eine Vorsorgeuntersuchung dient der Kontrolle und Früherkennung lebensgefährlicher Erkrankungen. Je früher die Diagnose, umso höher die Heilungschancen. Daher ist es wichtig, die bestehenden Präventionsmaßnahmen für Brust-, Gebärmutterhals- oder Hautkrebs wahrzunehmen – denn nur so können bösartige Veränderungen im Vorstadium erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Ab wann ist eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll? Je nach Alter haben Krankenversicherte […]