Viele Menschen suchen Entspannung im Autogenen Training und finden sie dort auch. Allerdings gibt es psychische Störungen, bei denen vom autogenen Training eher abzuraten ist. Die Betroffenen merken es selbst: Anstatt sich zu entspannen, fühlen sie sich angespannt. Sie haben Angst, sie könnten gleich losschreiben und würden am liebsten aufstehen und rausgehen. Menschen, die mit Zwangsgrübeleien zu tun haben, mit einer Angststörung, mit Hypochondrie oder einer posttraumatischen Belastungsstörung, sind durch das Autogene Training leicht überfordert. Häufig verstärken sich die Symptome hierdurch. Wer sich mit autogenem Training nicht wohlfühlt, sollte es auf keinen Fall betreiben, auch, wenn es manchmal als “Wohlfühlmittel für Jedermann” angepriesen wird.
Related Posts
Ursache des Proton-Fehlstarts: Qualitätsmängel
Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos hat am vergangenen Freitag in einem Statement ein Versagen der Turbopumpe der Drittstufe als Ursache für den Fehlstart am 15. Mai genannt. Kern des Problems war demnach eine Unwucht in der Turbopumpe aufgrund von Materialversagen bei hohen Temperaturen und unzureichender Auswuchtung. Das ist schon mal bedenklich und klingt eher nach etwas, was man bei einer neuen Rakete erwarten. Nicht nach etwas, wmit man sich noch bei einer Rakete herumschlagen müsste, die in unterschiedlichen Versionen bereits seit 1967 im Einsatz steht.
Hajo der Stationsarzt ist zurück
Endlich ist es soweit! Über 6 Jahre haben wir darauf gewartet! Hajo der Stationsarzt ist zurück und ich habe die Soap der letzten Jahre zusammengefasst. Herausgekommen sind 60 Seiten allerfeinster medizynisch-korrekter Unterhaltung, oder so ähnlich … Hajo der Stationsarzt – die Medizin Soap Tja, und es scheint mir …. das diese Soap nach einer Fortsetzung […]
Der lange Weg eines Nierensteins 1/8
Prolog
Letzte Woche kam Herr M. aus dem Dorf H. zu mir in die Sprechstunde. Ich kenne ihn seit Jahren. Er war Tischler. Bei unserer ersten Begegnung in der Praxis vor über 20 Jahren saß er mir im verstaubten Overall und mit durchblutetem Fingerverband gegenüber. Inzwischen ist Herr M. seit Jahren Rentner und macht das, was […]