Blutentnahmen gehören zum täglichen Geschäft eines Arztes, Chirurgen toben sich da ganz gerne bei den postoperativen Patienten aus, muss man ja schließlich wissen, wann der Hb ins Bodenlose fällt oder der CRP-Wert ungeahnte Höhen überschreitet.Normalerweise sollen die Patienten ja nicht nur wegen der VWD und DRG frühestmöglich nach Hause, gerade im Winter sollte man sie eigentlich nach Hause schicken, sobald die Laborwerte einigermaßen koscher sind.Ich weise da nur aus aktuellen Anlass drauf hin: Junger Patient 18 Jahre nach Osteosynthese, Labor komplett blande. Dann kommt Doc Blog auf die unschlagbare Idee, “noch mal eine Routinekontrolle vor Entlassung” zu machen, am 10. Tag.Und zack! Der CRP-Wert hat sich verzehnfacht. Einfach so. Wunde gut, Thorax gut, Pipi gut, alles gut. Der Patient hat doch nix. Oder doch? Ihm geht’s doch gut… Sagt er jedenfalls.Was tut man in so einer Situation?a) Den kaputtkontrollierten Wert so lange aggressiv überprüfen, bis der CRP wieder in normale Bahnen gelenkt werden kannb) Nix machen und dem eigenen guten Gefühl vertrauen (und den Pat. postwendend nach Hause schicken, bevor der CRP weitere Spirenzken machen kann)c) In einem Blog informierter Fachkräfte Hilfestellung suchenDoc Blog
Related Posts
Gegen den Alltag: Geschichte aus dem Kinderzimmer
Nachtrag zum Neuen Jahr
Nachdem Chefarzt schon wieder die Einkehr des Alltags auch in unseren Blogs bedauerte, möchte ich noch einmal was Besinnliches zum Abschluss der eigentlichen Weihnachtstage (die Weihnachtszeit dauert ja bekanntlich bis 02. Februar) beisteuern.
Eine Geschichte aus dem Kinderzimmer mit Tiefgang:
Wirklich sein
Das Holzpferd lebte länger in dem Kinderzimmer als irgendjemand sonst. Es war so […]
Das Leben der Berge (Video)
Berge sind, so erscheinen sie uns kurzlebigen Primaten jedenfalls, ewig. Unsere Lebensspanne reicht nicht aus, um deutliche Veränderungen zu erkennen. OK. wir können vielleicht einen Erdrutsch oder Bergsturz beobachten, aber auf einen richtigen Berg hat so etwas meist keinen größeren Effekt, möchte man meinen. Und doch gab es in der Vergangenheit der Erde schon riesige Gebirge, von denen heute nur sehr dürftige Spuren zu finden sind. Ich erwähnte es beim Chloritoid bereits.
Hausarzt Dr. Kunzes Praxisalltag 3
Der Sonntags-Blinddarm Teil 3
Vierzehn Tage später sehe ich Frau G. wieder. Sie sitzt mir in der Praxis gegenüber und hat zwei schwere Wochen hinter sich. Sie ist blass und wirkt angeschlagen. Zunächst berichtet sie vom Abend der Einlieferung.
Zur Erinnerung: Ich hatte sie mit der Diagnose „Appendizitis acuta mit Verdacht auf Perforation“ eingewiesen. Ich glaubte […]