Ärztegenossenschafts Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die Bundestagswahlen 2017. Man wisse noch nicht, mit welchen Partnern wir zukünftig in der Gesundheitspolitik zu tun haben werden. Unabhängig von der politischen Zusammensetzung der Regierungskoalition werde es aber sicherlich wieder neue Sozialgesetze geben und einer der Schwerpunkte werde die flächendeckende Versorgung sein. Die Ärztegenossenschaft Nord sei in verschiedensten Kommunen tätig, beratend und unterstützend. Die Kommunen übernehmen hier Aufgaben, um insbesondere – aber nicht nur – die hausärztliche Versorgung aufrecht zu erhalten. Die bestehende Bedarfsplanung sei überholt und alt. Sie widerspreche absolut den Notwendigkeiten. Vieles müsse besser oder zumindest ausreichend finanziert werden. Das dafür notwendige Geld sei bei den Kassen vorhanden.
Related Posts
Online-Protest gegen überhöhte Medikamentenpreise
Ärzte der Welt startet Petition gegen überzogene Preise für lebenswichtige Arzneimittel.
Neurodermitis: Was hat Salz mit Allergien zu tun?
Forscher aus München haben bei Patienten mit Neurodermitis erhöhte Salzkonzentration in der erkrankten Haut gefunden. Lesen Sie weiter auf: Neurodermitis: Was hat Salz mit Allergien zu tun? Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Hausstaubmilbenallergie und ihre Symptome
Für mehr als 4,5 Millionen Menschen in Deutschland sind Hausstaubmilben Auslöser einer Allergie. Jedes siebte Kind ist bereits sensibilisiert. Bei vielen Kindern, die unter allergischem Asthma leiden, ist die Hausstaubmilbe der Verursacher. Eine Hausstauballergie wird nicht durch Staub, sondern durch die darin lebenden Milben ausgelöst. Genauer gesagt sind es Eiweißbestandteile aus dem Kot der Milben, […]