Nervenzellen produzieren offenbar kleine Neuropeptide, mit denen sie die Zusammensetzung des Mikrobioms im Körper bestimmen. Diese komplexe Beziehung haben Forscher nun erstmals am Modellorganismus Hydra festgestellt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/morbus_parkinson/article/944091/komplexe-beziehung-neuronen-bestimmen-mikrobiom-des-koerpers.html
Related Posts
Patientensicht – Teil 1: Lecker Futter (?)
Was interessiert Patienten, die im Krankenhaus liegen am meisten? Klar, dass sie wieder gesund werden. Wenn eine mögliche Krise aber erst einmal überwunden ist, dann ist das Top-Thema in den Patientenzimmern: „Was gibt’s heute zum Essen?“
Aldi recalls Brasserie Gluten Free Pale Ale due to undeclared barley
Aldi recalls Brasserie Gluten Free Organic Pale Ale due to undeclared barley but is still suitable for anyone with coeliac disease. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/aldi-recalls-brasserie-gluten-free-pale-ale-due-to-undeclared
Das Pflegeberufegesetz und die historische Chance
Ein Beitrag von Hedwig François-Kettner, wissenschaftliche Leiterin des Deutscher Pflegekongresses. Mit der generalisierten Pflegeausbildung wird endlich der Grundstein für die moderne Pflege in Deutschland gelegt! Wie in nahezu allen Staaten auf der Welt ist die gemeinsame Ausbildung die Plattform und der gemeinsame Nenner für die spätere Spezialisierung der Pflegenden. Dieses wird maßgeblich zur Professionalisierung des […]