Bekommen Patienten evidenzbasierte Fakten, widersprechen sie häufiger gegenteiligen Ratschlägen von Ärzten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/941861/patienteninformation-evidenzbasiert-aerztlicher-rat-zieht-weniger.html
Related Posts
Datenschutz: Wenn HIV-Patienten nicht mehr sicher sind
Am heutigen Europäischen Datenschutztag wird viel über die Abhörmethoden der NSA gesprochen. Doch auch andere sensible Daten sind nicht immer sicher: nämlich die der Patienten. Von Axel Schock Auch die größten Sicherheitsvorkehrungen können es nicht verhindern: Wo immer Daten gesammelt und gespeichert werden, bleibt ein Restrisiko, dass sie gestohlen, zweckentfremdet oder missbraucht werden. Der in […]
Die Gretchenfrage: Hilft bessere Bezahlung gegen den Pflegemangel?
Der E-Mail-Newsletter vom 5. April zu der Kongressveranstaltung „Die Gretchenfrage: Gerechte Bezahlung in der Pflege“ am Donnerstag, 22. Juni 2017 von 09:00 – 10:30 Uhr hat eine besonders spannende Reaktion ausgelöst und wir möchten diese mit Ihnen teilen. Hanfried Wiegel-Herlan, Geschäftsführer der Sozialstation Zehlendorf, verweist auf seinen Leserbrief im Berliner Tagesspiegel: „Pflegebedürftige haben keine Lobby“ […]
Gesundheit: Bei COPD: Depression kann die Therapie beeinträchtigen
Langenhagen (dpa/tmn) – COPD geht nicht selten mit Depressionen einher – das beeinträchtigt auch die Therapie der Lungenerkrankung. „Depressionen sind ein Risikofaktor, der die zuverlässige Einnahme von entzündungshemmenden und bronchienerweiternden COPD-Medikamenten gefährdet“, erklärt Andreas Hellmann. … lesen Sie weiter! Quelle: