Bekommen Patienten evidenzbasierte Fakten, widersprechen sie häufiger gegenteiligen Ratschlägen von Ärzten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/941861/patienteninformation-evidenzbasiert-aerztlicher-rat-zieht-weniger.html
Related Posts
Impfprophylaxe gegen Pneumokokken und Grippeviren
Über Pneumokokken, Grippeschutz und weitere Impfungen wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am HELIOS Klinikum Wuppertal, Klinikum der Universität Witten/Herdecke und Leiter des DKG-zertifizierten Lungenkrebszentrums „Bergisches Lungenzentrum“, das Publikum in seinem Vortrag auf dem Symposium Lungen 2019 aufklären. Akute Exazerbationen bei COPD sind in mehr als […]
Zuweisungsverbot, ungenehmigte Rezeptsammelstellen & Co. – Vorsicht bei vermeintlich lukrativen „Geschäftsmodellen“
Verstöße gegen das Zuweisungsverbot (§ 11 Apothekengesetz (ApoG)), das Unterhalten von ungenehmigten Rezeptsammelstellen (§ 24 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO)) und dergleichen sind immer wieder Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Jüngere oberlandesgerichtliche Entscheidungen in diesem Bereich zeigen, dass Vorsicht geboten ist, bei „Absprachen“ zwischen Apotheker … Weiterlesen →
Gefährliche Insektenstiche: Zu wenig Mittel gegen Bienen- und Wespen-Gift
Medikamente für Menschen, die allergisch reagieren, sind in diesem Sommer in München so rar wie die Insekten zahlreich. Lesen Sie weiter auf: Gefährliche Insektenstiche: Zu wenig Mittel gegen Bienen- und Wespen-Gift Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung