Haut- und Blut-Testungen auf spezifische IgE-Antikörper können Hinweise auf relevante Lebensmittelallergien geben. Gemieden werden sollten aber nur die Lebensmittel, die auch tatsächlich klinische Reaktionen wie beispielsweise Kribbeln auf der Zunge, Atembeschwerden, Erbrechen oder Hautreaktionen auslösen. Viele Patienten meiden jedoch auch
Related Posts
Chemische Inhaltsstoffe von Putzmitteln können die langfristige Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen
Putzmittel enthalten oft chemische Stoffe. Diese können unter Umständen schädlich für die Atemwege sein. Die aktuelle Auswertung einer europaweiten Studie zur Lungengesundheit zeigt nun, welche Langzeitfolgen der regelmäßige Kontakt mit Putzmitteln haben kann. Die European Community Respiratory Health Survey sammelte
Die Neuregelung zum Medikationsplan: Was müssen Vertragsärzte beachten?
Seit dem 01.10.2016 können in der GKV Versicherte von ihrem behandelnden Vertragsarzt verlangen, das dieser ihnen einen Medikationsplan erstellt und in Papierform aushändigt. Dies regelt § 31a SGB V, der Ende 2015 neu aufgenommen wurde. Der Anspruch greift, sobald der Patient gleichzeitig mindestens 3 verordnete Arzneimittel anwendet. In dem Fall ist der Vertragsarzt gemäß § 31 a I 3 SGB V
The post Die Neuregelung zum Medikationsplan: Was müssen Vertragsärzte beachten? appeared first on LEX MEDICORUM.
Schlafapnoe: die Atemstörungen im Schlaf können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben
„Apnoe“ ist ein griechisches Wort für schlecht atmen, bzw. nicht atmen. Demnach bedeutet Schlafapnoe die Einschränkung des Atems während des Schlafes. Schlafapnoe ist mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfall, stille Hirninfarkte und Herzinfarkte verbunden. Laut einer Studie leidet die Hälfte aller Frauen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren an leichter bis schwerer Schlafapnoe, Unter den Frauen mit Bluthochdruck oder Übergewichtigkeit waren es 80 bis 84 Prozent, die an Schlafapnoe leiden.