Die Fortbildungspflicht wird von vielen Heilberuflern unterschätzt. Klar: Die Arbeit am Patienten, die Verwaltung, die Abrechnung der Leistungen nehmen viel Raum in der täglichen Arbeit ein. Dass man dennoch nicht zu fahrlässig agieren sollte, führt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts … Weiterlesen
Related Posts
Neues aus der Forschung: Das Mikrobiom der Haut
Es gibt einen interessanten Beitrag zum Thema „Mikrobiom“ der Sendung W wie Wissen. Hier geht es um das Zusammenspiel guter und schlechter Keime auf der Haut bei Neurodermitis und neue Therapieoptionen. Diesem Thema widmet sich auch der DAAB in der
Hautkrebs
Der Begriff „Hautkrebs“ ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krebserkrankungen der Haut, die je nach Ausprägung unterschiedliche klinische Verhaltensweisen erfordert. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/diverse-hautthemen/hautkrebs-235.html
EMA: Positives Votum für Adalimumab-Biosimilar
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat ein positives Gutachten für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Adalimumab-Biosimilar abgegeben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/rheuma/article/965315/ema-positives-votum-adalimumab-biosimilar.html