Stationäre Patienten ziehen sich seltener Infektionen mit resistenten Keimen zu, wenn im Krankenhaus ein Antibiotic-Stewardship-Programm existiert. Welche Maßnahmen helfen hier am besten? Das haben Mediziner jetzt ausgewertet. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/mre/article/940593/antibiotika-cycling-bis-handhygiene-verhindert-resistenzen-besten.html
Related Posts
Was ist eigentlich… ein Impingement-Syndrom?
In der Sendung „Visite“ am 9. 10. 2012 auf N3 wird sich mein Beitrag auf das so genannte Impingement-Syndrom der Schulter konzentrieren. Das Impingement-Syndrom ist die häufigste Störung im Schultergelenk. Damit Sie als Leser von www.der-andere-Hausarzt.de auf das Thema vorbereitet sind, vorab dieser Artikel zur Klärung des Begriffes mit Hinweisen zu Anatomie und Ursache des […]
Ich brauche das dann doch nicht.
Gestern hat eine Mutter versucht, das Medikament für ihren erwachsenen Sohn zu retournieren. Sie hat das Medikament für ihn vor etwa einer Woche auf Rezept vom Arzt bezogen – und meine Kollegin erinnert sich noch an die Diskussion dabei: Mutter: „Ist das zum Schlafen?“ Pharmaassistentin (PA): „Das ist ein Mittel gegen Depressionen. Es könnte aber […]
Zecken: Topisches Azithromycin schützt nicht vor Borreliose
Werden bei einem Zeckenstich Borrelien übertragen, kann mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans oder eine Serokonversion nicht verhindert werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/article/933428/zecken-topisches-azithromycin-schuetzt-nicht-borreliose.html