Pollen des beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) enthalten besonders viele Allergene, wenn die Pflanzen Abgasen mit Stickstoffdioxid (NO2) ausgesetzt werden, berichten Forscher vom Helmholtz Zentrum. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/937361/ambrosia-stickstoffdioxid-macht-pollen-aggressiver.html
Related Posts
Rauchen: Die erste Zigarette mit elf
Trotz Schockbildern und Warnkampagnen: Jugendliche in Europa fangen immer früher an zu rauchen. Lesen Sie weiter auf: Rauchen: Die erste Zigarette mit elf Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Frühzeitige Allergietests für eine rechtzeitige Therapie
Frühzeitige Allergietests sollen frühzeitig eine adäquate Behandlung ermöglichen und so helfen, das Risiko einer Asthmaerkrankung in Folge zu verringern. Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch, etwa 60 Millionen Menschen sollen in Europa von Allergien betroffen sein, davon allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen 20 und 35 Millionen bei steigender Tendenz. Die WHO warnt vor Allergien als ernst zu […]
HIV : Initiale Therapie mit einmal täglich Raltegravir
In der Phase-III-Studie ONCEMRK wurde die einmal tägliche Gabe des Integrasehemmers Raltegravir (Isentress®) in einer neuen, noch nicht zugelassenen Formulierung zusammen mit der Fixkombi Tenofovirdisoproxil 245 mg/Emtricitabin 200 mg bei therapienaiven HIV-1Patienten geprüft. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/906651/hiv-initiale-therapie-einmal-taeglich-raltegravir.html