Hamburg – Honig und Trinkwasser sind nach Recherchen des NDR-Verbrauchermagazins Markt teilweise durch mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es bestehe der Verdacht, dass die Kügelchen aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, Peelingcremes oder Zahnpasta stammen können, berichtete das TV-Magazin am Sonntag. Das sogenannte
Related Posts
Pneumonie: Wann sequenziell impfen?
Patienten mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, an einer Pneumokokken-Pneumonie zu erkranken. Für diese Hochrisikopatienten empfiehlt die STIKO eine sequenzielle Impfung gegen Pneumokokken. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/936347/pneumonie-wann-sequenziell-impfen.html
Bakterien erschnüffeln: elektronische Nase zur Atem-Profil-Analyse von Patienten mit Bronchiektasen
Veränderungen der Bronchien begünstigen, dass sich dort Keime ansiedeln, die uns krank machen. Für die Erkennung solcher Ansiedelungen und die korrekte Behandlungen wollen spanische Forscher zukünftig eine „elektronische Nase“ einsetzen, die im Atem Hinweise auf Bakterien finden kann. Sie konnten
Dämpfe am Herd sind Gesundheitsrisiko für Köche
Wer als Koch tagtäglich am Grill oder Herd steht, atmet große Mengen an Dämpfen ein. Einer neuen Studie aus Norwegen zufolge sind diese alles andere als harmlos. Lesen Sie weiter auf: Dämpfe am Herd sind Gesundheitsrisiko für Köche Quelle: SPIEGEL ONLINE | Allergien Titelbild/Grafik by SPIEGEL ONLINE