Pflanzenpollen und Pilzsporen finden sich überall in der Luft, auch in Höhen über 2000 Metern, berichtet das Helmholtz Zentrum München. Bisher ging man davon aus, dass solche Allergenträger vor allem dort vorkommen, wo sie freigesetzt werden, nämlich in der Nähe
Related Posts
Arztstrafrecht | Sprechstunde Medizinrecht
Heute erscheint die neues Ausgabe des Newsletters der Kanzlei. Es geht heute um Fragen zum Arztstrafrecht. Hierbei geht es zum einen um den Vorwurf der Körperverletzung bei der Durchführung von Heilbehandlungen. Zum anderen aber auch um Fälle des Abrechnungsbetruges. Was beinhaltet das Arztstrafrecht? Was kennzeichnet das Arztstrafverfahren? Welcher Sorgfaltsmaßstab wird bei den Ermittlungen zugrunde gelegt? […]
The post Arztstrafrecht | Sprechstunde Medizinrecht appeared first on LEX MEDICORUM.
Huhn im Querformat
Auch weiche Nahrung wie ein Chicken Nugget kann die Speiseröhre perforieren. Um sich mit einer Hühnermahlzeit die Speiseröhre zu durchlöchern, ist es offenbar nicht nötig, einen der zum Huhn gehörigen Knochen zu verschlucken. Laut einem… … lesen Sie weiter! Quelle:
Dabrafenib (Tafinlar) und Trametinib (Mekinist) bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs
Die Wirkstoffe Dabrafenib (Handelsname Tafinlar) und Trametinib (Handelsname Mekinist) sind seit August 2013 beziehungsweise Juni 2014 für Erwachsene mit fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) zugelassen. Lesen Sie weiter auf: Dabrafenib (Tafinlar) und Trametinib (Mekinist) bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs Quelle: Gesundheitsinformation.de | Allergien Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de