Werden bei einem Zeckenstich Borrelien übertragen, kann mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans oder eine Serokonversion nicht verhindert werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/article/933428/zecken-topisches-azithromycin-schuetzt-nicht-borreliose.html
Related Posts
Gestaltung gemeinsamer fachärztlicher Versorgung
Ein Beitrag von Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). Eine sich verändernde alternde Gesellschaft verlangt Flexibilität in der Wahl der Versorgungsmodelle. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) ist davon überzeugt, dass nur durch die Zusammenarbeit fachärztlicher Expertise unabhängig von jeweils limitierenden Sektoren eine medizinische Weiterentwicklung des Versorgungssystems gestaltet werden kann. Hemmnisse […]
Aktuelle Wirkstoffe gegen Neurodermitis
Wirkstoffe im Kampf gegen den Juckreiz Jeder, der an Neurodermitis leidet, kennt das Gefühl des unangenehmen Juckreizes, der viele Betroffene verzweifeln lässt. Das überempfindliche Immunsystem kann für die Erkrankten eine groe Belastung darstellen. Die Haut reagiert oftmals schon auf die