Werden bei einem Zeckenstich Borrelien übertragen, kann mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans oder eine Serokonversion nicht verhindert werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/article/933428/zecken-topisches-azithromycin-schuetzt-nicht-borreliose.html
Related Posts
Abhilfe bei geschädigter Struktur des Haares
Spröde, störrisch, strapaziert und ohne Glanz – das sind die typischen Kennzeichen für trockenes Haar. Ein Grund für trockene Haare kann darin liegen, dass die Talgdrüsen der Kopfhaut die Haare nicht ausreichend mit Lipiden, also körpereigenen Fetten, versorgen. Trockenes Haar
Forschung: Auf dem Weg zu optimierten Impfungen
BERLIN. Forscher der Charité Universitätsmedizin Berlin haben eine neue Funktionsweise von Lebendimpfstoffen entdeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Impfstoffe effektiver und sicherer zu machen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/impfen/article/960197/forschung-weg-optimierten-impfungen.html
Impfen: WHO erklärt Masern in England für ausgerottet
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Masern in England erstmals für ausgerottet erklärt. Das berichtet die BBC. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/masern/article/944123/impfen-who-erklaert-masern-england-ausgerottet.html