Porokeratosis is defined as a disorder of keratinization characterized by one or more atrophic patches surrounded by a clinically and histologically distinctive hyperkeratotic ridgelike border called the cornoid lamella. Lesions are most commonly… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=57814
Related Posts
Lyck+Pätzold @ Alles außer Zähne
Rund um das Thema ZMVZ gibt es derzeit viele berufspolitisch motivierte Argumente und Gerüchte. Im Rahmen von ALLES AUSSER ZÄHNEwerden wir mit diesen Gerüchten aufräumen. Und wir freuen uns darauf…
Bericht von der CROI (2): HIV-Medikamente zur Vorbeugung 2.0
Vom 3. bis zum 6. März findet in Boston die Konferenz zu Retroviren und Opportunistischen Infektionen (CROI) statt. Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen AIDS-Hilfe, ist vor Ort. Heute berichtet er von Neuigkeiten zur PREP – der vorbeugenden Anwendung von HIV-Medikamenten. Die Einnahme von HIV-Medikamenten kann vor einer HIV-Infektion schützen. Man nennt diese vorbeugende Anwendung bei HIV-Negativen Pre-Expositions-Prophylaxe […]
Probiotika bei allergischer Rhinokonjunktivitis
Probiotika können bei Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis deren allergie-assoziierte Lebensqualität verbessern. Bei allergischer Rhinokonjunktivitis ist die Nasenschleimhaut in Verbindung mit einer allergisch bedingten Erkrankung der Bindehaut und der Lider entzündet. Saisonal tritt die Rhinokonjunktivitis von Frühjahr bis Herbst als Heuschnupfen auftreten. Wenn Augenbeschwerden allerdings permanent auftreten, so liegt meist eine allergische Reaktion des Körpers auf Tierhaare, Schimmelpilze oder Hausstaubmilben vor. Die typischen Symptome sind Niesattacken, Juckreiz […]