ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann über das im Januar in Kraft getretene Selbstverwaltungsstärkungsgesetz, die KBV sowie das sog. Arzneimittelversorgungssärkungsgesetz. „Im Januar ist das Selbstverwaltungsstärkungsgesetz umgesetzt und verabschiedet worden. Ein wenig abgeändert durch die Lobbyarbeit der Krankenkassen, hinsichtlich der Verschärfung der Kontrollen der Selbstverwaltung. Es ist ein Kontrollgesetz und hebelt ein wenig die Freiheit unserer Selbstverwaltung aus… was die KBV anbelangt: Kontrollaufgaben des Staates innerhalb des KBV Systems. Dort muss ein drittes Vorstandsmitglied gewählt werden, das dann möglichst kein Arzt sein soll. Das hat vielleicht einen vernünftigen Sinn, da es aus der Misspolitik der KBV, die uns allen nur geschadet hat und sich neu formieren muss, entstanden ist. Trotzdem ist es vom Grundsatz her ein Eingriff in die Selbstverwaltung und kein Selbstverwaltungsstärkungsgesetz. Wir sind sehr gespannt wie es mit der KBV weitergeht…“
Related Posts
Modelabel setzt auf Models mit Hautproblemen
Models lächeln uns von Plakatwänden an und sind vor allem eins: schön. Wer dann an seine Schuppenflechte denkt, findet die wohl in den wenigsten Fällen schön. Modemarken setzen aber nun mal auf Menschen, die makellos […] Der Beitrag Modelabel setzt
Brustkrebsvorsorge: Kombination aus Ultraschall und Mammografie erfolgreich
Wie die Ärztezeitung berichtet, können zwischen 7 und 40 Prozent Brustkrebserkrankungen mehr entdeckt werden, wenn Mammografie und Mammasonografie kombiniert werden.Die Ärztezeitung beruft sich auf Professor Alexander Mundinger, Chefarzt der Klinik …
Histaminintoleranz: Vorsicht bei Arzneimitteln!
Treten nach dem Verzehr histaminhaltiger Nahrungsmittel unangenehme Reaktionen, darunter Durchfall, Verstopfungen, Blähungen, Juckreiz oder Hautausschlag auf, so kann es sich um eine Histaminintoleranz handeln. Die Lebensmittelintoleranz ist, wie andere Unverträglichkeiten auch, nicht lebensbedrohlich. Dennoch sind die Symptome unangenehm und können die Lebensqualität negativ beeinflussen. Um Beschwerden zu vermeiden müssen Betroffene ihre Ernährung anpassen. Darüber hinaus […]