Rund 30 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren (1) leiden an atopischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale und allergischem Kontaktekzem. Jährlich 170.000 von ihnen beginnen eine Berufsausbildung.(1) Obwohl eine auf die Person abgestimmte, risikoabwägende Berufsberatung wichtig wäre,
Related Posts
Rösler hat nichts verstanden
Nach dem “Skandal” an der Uniklinik Mainz schreien
jetzt alle nach einheitlichen Hygieneverordnungen. Wenn es nicht um
Leben und Tod ginge, könnte man sich ja amüsieren, jeder Depp
will jetzt härtere Vorschriften. Dass sich die FAZ mal wieder überhaupt nicht entblödet,
versteht sich mittlerweile von selbst, aber auch die Bundesregierung
in Gestalt von Minister Rösler springt direkt mal mit
auf. Da kann man sich ja mal wieder wichtig machen.
Es wird passieren, was immer passiert: Man denkt, Prozessfehler
könne man durch härtere Vorschriften (die dann eh wieder keiner
überprüft) beheben. In Mainz wird man ein armes Pharmazeutenschwein
durch’s Dorf jagen und als Sündenbock öffentlich richten.
Wenn das nächste Mal der Noro ausbricht, wird’s genauso sein,
und Menschen werden hart bestraft werden. Der BWL-diplomierte
Dorftrottel in der Verwaltung, der,
um 50 Cent pro Flasche
zu sparen, lieber das weniger wirksame Desinfektionsmittel kauft,
kriegt für seine Sparsamkeit natürlich eine Belobigung und einen
Bonus von oben.
Digitalisierung als Heilmittel für das Gesundheitssystem?
ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die vermeintlichen ökonomischen Vorteile durch eine digitale Vernetzung, welche auch zum Vorteil der Patientenversorgung dienen soll. Zuwendung, Zeit und Verfügbarkeit in der Arzt-Patienten Beziehung sind ein großes Problem. Eine Digitalisierung ohne ärztliche Zuwendung funktioniert nicht. youtube-Channel der ÄG Nord
BigBrotherAward 2015 geht an Minister Gröhe für die Datenkrake Elektronische Gesundheitskarte und das E – Health Gesetz
Am 17.4.2015 wurden bei einer großen Gala in Bielefeld die jährlichen Negativpreise für Datenkraken verliehen. Und der Bundesgesundheitsminister ist in diesem Jahr einer der “glücklichen” Preisträger für das eGK Projekt und das von ihm angedrohte “E-Health – Gesetz” geworden.
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
“Was sind die BigBrotherAwards?
Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die
BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in
besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen
oder persönliche Daten Dritten zugänglich machen. Anhand von konkreten und tief recherchierten Beispielen setzen wir
so das Thema auf die politische Agenda und sind eine feste Stimme in der
deutschen Datenschutzbewegung. Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In
bisher 19 Ländern wurden fragwürdige Praktiken mit diesen Preisen
ausgezeichnet.” Website Digitalcorurage.
Digitalcourage (früher FoeBud) ist Gründungsmitglied der bundesweiten Aktion “Stoppt-die-e-Card” seit 2007. Wir finden, dass Minister Hermann Gröhe (CDU) diesen Negativpreis in jeder Hinsicht verdient hat.
Hier die Laudatio von padeluun bei der Preisverleihung:
https://bigbrotherawards.de/2015/verbraucherschutz-bundesministerium-fuer-gesundheit