Die Scheinselbständigkeit bei Juniorpartnern rückt erneut in den Fokus der Rechtsprechung. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg vom 23.11.2016 (Az.: L 5 R 1176/16) bestätigt die bisherige Rechtsprechung der Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit zur Abgrenzung zwischen freiberuflicher und angestellter Berufsausübung. … Weiterlesen
Related Posts
Innovationen: Wie fördern, wie evaluieren, wie finanzieren?
Ein Beitrag von Dr. Ingrid Völker, Kongressleitung, Geschäftsführende Gesellschafterin, WISO S.E. Consulting GmbH. Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit macht in diesem Jahr Innovationen zu seinem Leitthema. Schon in der Eröffnungsveranstaltung werden wir einen Ausblick wagen, was alles in der Pipeline der Wissenschaften steckt und die Medizin in nicht allzu ferner Zeit weiter verbessern könnte. Bahnbrechende […]
Mit Neurodermitis hat man einen anderen Bakterien-Mix auf der Haut
Die Haut von Menschen mit Neurodermitis oder auch „nur“ trockene Haut ist anders von Bakterien besiedelt als die von gesunden Menschen. Das ist dann nicht nur auf den erkrankten Stellen so, sondern auch da, wo […] » Lesen Sie den
Hydroxycitronellal
Hydroxycitronellal ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der substituierten Aldehyde. Es handelt sich um eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit. Hydroxycitronellal ist schwer löslich in Wasser, löslich in Ethanol und den meisten fixen Ölen und Propylenglycol sowie praktisch unlöslich in Glycerin. Hydroxycitronellal kommt in einigen ätherischen Ölen vor, wird aber auch synthetisch hergestellt. Hydroxycitronellal […]