Bei dem im Sommer novellierten Disease- Management-Programm COPD setzt der Gemeinsame Bundesausschuss auf eine konsequentere Rauchentwöhnung der betroffenen Patienten doch der Gesetzgeber behindert durch Tatenlosigkeit den Einsatz medikamentöser Handlungsoptionen. Es bleibt die ärztliche … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/923695/gba-setzt-rauchverzicht-gesetzgeber-steht-daneben.html
Related Posts
Neue Leitlinie: Ziel ist die COPD-Kontrolle
Rauchstopp, Bewegung, Rehabilitation außer Medikamenten sind das Dinge, die die Prognose von COPD-Patienten maßgeblich verbessern können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/933747/neue-leitlinie-ziel-copd-kontrolle.html
GOÄ: „Wir dürfen die BÄK nicht demontieren“
Das immer noch heiße Thema der GOÄ wird in der aktuellen Folge seines Vlogs von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann behandelt: „Es ist hoheitliche Aufgabe der Bundesärztekammer, die GOÄ zu verhandeln und weiter zu entwickeln. Wenn man Kritik hat, muss man das sachlich vortragen. Aber dass jetzt die verschiedensten Verbände fast rumpöbeln und die […]
IgE-Antikörper mit Einzelketten-Antikörper daran hindern, an Allergene zu binden
Nanobody-Technologie hergestellte Einzelketten-Antikörper, die die Bindung der IgE-Antikörper an Allergene verhindern, fungieren praktisch als Stoppschild für die Allergie. Bei einer allergischen Reaktion kommen im Grunde genommen die bei der Sensibilisierung entstandenen, sogenannte IgE-Antikörper mit Allergene in Kontakt. IgE-Antikörpern wiederum „bewaffnen“ spezielle Zellen, vor allem die Mastzellen. Wenn dann Allergene erneut aufgenommen werden, so binden diese an zellgebundene IgE-Antikörper und […]