Milbenallergie hat keine Saison. Die ganzjährige Allergenbelastung erklärt, warum eine Milbenallergie Folgeerkrankungen, wie zum Beispiel allergisches Asthma nach sich ziehen kann. Milben leben von den Hautschuppen der Menschen. Deshalb haben sie in Matratzen, Teppichen und Polstern von Sitzmöbeln ideale Lebensbedingungen. Auch bei optimaler Hygiene finden sich in Matratzen und Polstern häufig hohe Milbenkonzentrationen. Die Reduktion […]
Related Posts
Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie
Anlagebedingter Haarausfall führt zu einem reduzierten Nachwachsen der Haare in bestimmten Kopfhautregionen, die Haarausfallsrate ist dabei meist normal. Mit dem Phänomen Haarausfall sowie den diversen Erscheinungsbildern sind verschiedene Berufsgruppen konfrontiert. Beispielweise sind das ärztlicherseits Hautärzte, Allgemeinmediziner sowie Internisten. Jedoch führt der Weg der Patienten häufig zum Apotheker beziehungsweise Pharmazeuten. Jedenfalls gibt es unzählige Produkte am Markt. Allerdings können selbst […]
Aids beenden? Nicht ohne Osteuropa und Zentralasien!
In Osteuropa und Zentralasien steigen die HIV-Infektionszahlen, die Situation von Schlüsselgruppen wie etwa Drogengebraucher_innen ist gerade in Russland skandalös. Michael Krone, Koordinator von AIDS Action Europe (AAE), fordert ein Umsteuern
Hypoallergene Ernährung für allergiegefährdete Babys zahlt sich bis ins Teenageralter aus
Hypoallergene (HA)-Säuglingsnahrung kann das Allergierisiko erblich vorbelasteter Kinder deutlich senken – und zwar bis ins Teenageralter. Dies gilt allerdings nicht für alle HA-Nahrungen gleichermaßen. Das sind die zentralen 15-Jahres-Ergebnisse der weltweit größten Untersuchung zum Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die Entwicklung von Allergien …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Hypoallergene Ernährung für allergiegefährdete Babys zahlt sich bis […]