Mönchengladbach (dpa/tmn) – Wollen Allergiker oder Asthmatiker Blut spenden, sollten sie über eingenommene Medikamente Buch führen. Denn in manchen Fällen ist die Spende nicht möglich. Darauf weist der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in seiner Zeitschrift „Allergie konkret“ (Ausgabe 3/2016)
Related Posts
Intelligente Versorgungsförderung statt Rabattschlachten
Das Tochterunternehmen Q-Pharm ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Sie wissen wahrscheinlich alle, dass es hierzu etliche Auseinandersetzungen im politischen und rechtlichen Raum gegeben hat. Alle bisherigen kritischen Begleitungen haben wir gut überstanden. Wir sind der festen Überzeugung, dass Q-Pharm Geschäfte lautere Geschäfte sind, weil wir niemandem durch Verordnung direkte […]
Zu viel Unklarheit über Anaphylaxie – sich informieren kann Leben retten! Experten appellieren nach Online-Fragestunde
Obwohl heute mehr Menschen denn je ein erhöhtes Risiko haben, eine Anaphylaxie zu bekommen, herrscht zu diesem Thema viel Unklarheit. Das zeigt auch eine aktuell durchgeführte Online-Fragestunde mit Prof. Dr. med. Johannes Ring, München und Sabine Schnadt, DAAB* vom Anaphylaxie-Expertenforum
Saubere Luft durch Zimmerpflanzen
Ohne Photosynthese der Pflanzen – würde es kein Leben geben. Das ist bekannt. Pflanzen können aber (noch) viel mehr, als nur lebenswichtigen Sauerstoff zu produzieren: einige Gattungen befreien auch die Luft von Schadstoffen. Diese lebenden Luftfilter können Asthmatiker in den eigenen vier Wänden durchaus zu ihrem Vorteil nutzen, um ein gutes Raumklima zu erzielen. Zimmerpflanzen […]