Meet Aastha Mehta in this Q&A series with 6 out of 200 computer scientists and mathematicians participating at the 4th Heidelberg Laureate Forum, September 18-23, 2016. 22 Laureates (Abel Prize, Fields Medal, Nevanlinna Prize, and ACM Turing Award) will … Weiterlesen
Related Posts
Auflösung zum Beitrag: Lebensbedrohliche Atemdepression nach Schmerztherapie
Der Fall
Eine Patientin kam zur Aufstellung eines Notfallplanes zur stationären Aufnahme. Bei einem chronischen Schmerzsyndrom an der Hand hatte die Gabe einer Vielzahl von weithin üblichen Medikamenten zu lebensbedrohlichen Bewusstseinsstörungen geführt. Ein ähnliches Ereignis trat bei uns nach der Gabe von Oxycodon p.o. auf.
Verlauf
Unter Maskenbeatmung der bewusstlosen Patientin zeigten sich im EEG deutlich verlangsamte Wellen-formationen […]
Personalisierte Elektrozeutika
„Elektrozeutika” sollen im buchstäblichen als auch im übertragenen Sinne elektrisieren. Dafür stellt der Pharmakonzern GlaxoSmithKline US$50 Million Venture Capital bereit. Wofür genau? Wir haben ein neues Manuskript veröffentlicht. Die unbegutachtete Version liegt seit letzten Freitag auf dem Dokumentenserver von PeerJ als Preprint. Zeitgleich wurde das Manuskript zur Begutachtung bei Frontiers in Computational Neuroscience eingereicht. Dort wird das Sonderheft “Driving innovation in therapeutic brain stimulation with biophysical models” editiert. In unserem Beitrag zu dem Sonderheft geht es um die Frage, warum man elektrische… weiter
Ärzteblogs – Eine Sammlung
Bei Basic Thinking stolperte ich vor längerem über einen sehr interessanten Artikel der Wissenswerkstatt mit dem vielsagenden Titel “Hippokrates 2.0…