Im Psoriasis-Netz wollen wir in unregelmäßigem Abstand auf Angebote hinweisen, die aus unserer Sicht unseriös sind. Unterstützen Sie uns bitte, indem Sie uns auf entsprechende Seiten hinweisen. Ein Beitrag in unserer Community hat uns auf die Spur eines […] » Lesen Sie den
Related Posts
BZgA-Studie Jugendsexualität 2015
Jugendliche gehen verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität um. – Zum achten Mal legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine groß angelegte repräsentative Studie zur Jugendsexualität vor. Sie knüpft an Vorläuferstudien aus den Jahren 1980 bis 2010 an. In umfangreichen Befragungen (5.750 Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen plus Elterninterviews) wurden Einstellungen und Verhalten von Jugendlichen und ihren Eltern in Fragen der Sexualität und Kontrazeption erfasst.
Die verbreitete Meinung, es würden immer mehr junge Menschen immer früher sexuell aktiv werden, stimmt nicht. Das Verhütungsverhalten ist besser denn je. Sexuelle Erfahrungen unter 14 Jahren sind seltene Ausnahmen. Bis zum 17. Lebensjahr erlebt die Hälfte der Jugendlichen, Mädchen wie Jungs, den ersten Geschlechtsverkehr, und zwar überwiegend in einer festen Beziehung und fast nie ohne Verhütungsmittel. Für die meisten ist “das erste Mal” also eine bewusste Entscheidung, und wenn Jugendliche diese Entscheidung noch aufschieben, dann nicht aus Angst vor ungewollter Schwangerschaft, sondern weil ihnen eine feste Partnerschaft und das Gefühl, den Richtigen / die Richtige zu haben, wichtig sind.
Weitere Ergebnisse und Informationen:
– Zur BZgA-Seite
Jugendsexualität 2015
– Hintergrundpapier: Anhand von Grafiken werden wichtige Ergebnisse der Befragung dargestellt –
Download als PDF
– Die gedruckte Fassung der Studienergebnisse wird voraussichtlich Anfang 2016 erscheinen.
Resistenzen gegen HIV: Neue Therapien sind weiterhin nötig!
Nach wie vor sind neue antiretrovirale Wirkstoffe in der Entwicklung. Benötigt werden sie für HIV-Patienten mit Unverträglichkeiten und multiplen Resistenzen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/948393/resistenzen-hiv-neue-therapien-weiterhin-noetig.html
Wie ein raubeiniger Underdog das System austrickst
Ganz großes Kino: „Dallas Buyers Club“ erzählt eine abenteuerliche Geschichte aus der Frühphase der Aidskrise, die wirklich passiert ist. Von Axel Schock Schwer auszumachen, was für Ron Woodroof die schlimmere Nachricht ist: dass man beim ihm, einem Hetero-Macho wie aus dem Lehrbuch, die „Schwulenseuche“ festgestellt hat, oder dass ihm der Krankenhausarzt eine Lebenserwartung von höchstens […]