Das Dauerbrennerthema „iGeL“ ist diesmal nach langer Zeit mal wieder Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Man kann den Krankenkassen nur sagen, sie sollten froh sein dass manche dieser Leistungen, die im Leistungskatalog nicht enthalten sind, erbracht werden – ich denke da an zusätzliche frühkindliche Untersuchungen oder zusätzliche Augenuntersuchungen. Wenn ein Patient dann bereit ist, diese selbst zu bezahlen, ist die Kasse dadurch auch erleichtert und sollte froh sein, wenn sie dies nicht aus dem eigenen Topf zahlen muss, auf den sie ja mit Argusaugen schaut.“
Related Posts
Urlaub mit Hauterkrankung?
Gönne dir und deiner Haut Urlaub! Wir haben die richtigen Tipps für dich, damit du deinen Urlaub trotz Akne, Neurodermitis oder Psoriasis genießen kannst. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/unsere-haut/sonne-und-haut-66/urlaub-mit-hauterkrankung-569.html
Erhöhtes Asthmarisiko bei Migräne
Wissenschaftler aus Taiwan haben in einer Studie herausgefunden, dass Migränepatienten ein erhöhtes Risiko für Asthma haben. Im Rahmen ihrer Arbeit werteten die Forscher Daten aus einer nationalen Datenbank mit bevölkerungsbezogenen Gesundheitsinformationen aus. Sie fanden dort 6647 Einträge zu Personen, die zwischen 2000 und 2005 eine Migränediagnose erhalten hatten. Die Patienten waren zwischen 20 und 60 […]
Pro und Contra: Darf man aus Nebenwirkungen der ART „präventives Kapital“ schlagen?
Angesichts der besseren Behandelbarkeit der HIV-Infektion befürchten Präventionisten, dass Menschen zunehmend sorgloser mit der Bedrohung durch HIV umgehen könnten. Schließlich habe die Todesdrohung in den frühen Zeiten von Aids zur Schutz-Motivation beigetragen und somit für den „präventiven Rückenwind“ gesorgt. Angesichts der Kampagnen-Motive von „Vergessen ist ansteckend“ stellt sich die Frage, ob die Drohung mit den […]