Beim Wettschwimmen zur reifen Eizelle, die sich im Eileiter befindet, muss ein Spermium ungefähr 15 cm zurücklegen. Das entspricht etwa dem 3000-fachen seiner eigenen Länge. Dabei schwimmt es flußaufwärts, mal mit der Strömung (im Gebärmutterhalskanal), mal dagegen (im Eilleiter). Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass dichtes Gedränge herrscht, denn es sind mehr als 100 Millionen Spermien unterwegs. Nicht alle erreichen den Gebärmutterhalskanal, noch weniger die Eileiter und die Hälfte davon schwimmt in den „falschen“ Eileiter (ohne Eizelle). (mehr …)
Related Posts
Wahnsinnswoche 2022:48
In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 20 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
Da ist man mal eine Woche weg und bei der Rückkehr finden sich zwanzig neue Behörden- und Kassenanfragen in der Post, dreißig Leute wollen was bescheinigt haben und dann noch hundertvierundachtzig Hilfesuchende, die die Praxis stürmen… offenbar ist bald Weihnachten.
Nicht nur in Rheinland-Pfalz müssen Betroffene Monate auf einen Therapieplatz warten.
Nicht nur die Kinderärzte in Berlin warnen vor „unverantwortlichen Zuständen“ in der ambulanten wie stationären Versorgung sowie in den Rettungsstellen.
Währenddessen ist die dritte Runde der Tarifverhandlungen für rund 26.000 Beschäftigte an den vier Unikliniken im Südwesten ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
“Wir haben das Gleichgewicht verloren zwischen Medizin und Ökonomie.” Was macht der Lauterbach eigentlich beruflich?
What occurs in the brain when one comes up with a novel idea or a solution to a problem or task at hand? According to our hypothesis, insights are supported by a state of mind-wandering that can be tied to the process of combining knowledge pieces during sharp-wave ripples (SWRs).
Mental navigation and the neural mechanisms of insight. Trends in Neurosciences 30.11.2022
Sämtliche größeren Sammlungen von Patientendaten in der EU, z.B. bei Anbietern dieser Patientenakten, bei Krankenkassen, Privatversicherungen, Krankenhäusern und größeren Arztpraxen, sollen zur Nutzung u.a. durch die Pharma-Industrie freigegeben werden.
EU Gesundheitsdatenraum – Kommerzialisierung von Patientendaten ohne Widerspruch. patientenrechte-datenschutz.de 27.11.2022
Soulfood: ASTROSAUR – Black Hole Earth
Das Walisische – eine uralte Sprache auf dem Weg in die digitale Zukunft
“Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch” – das ist laut dem Guiness-Buch der Rekorde der längste Ortsname in einem Wort. Der Ort liegt im Norden von Wales, der Name aber wirkt so fremdartig, als ob er aus einem ganz anderen Teil der Welt stammen würde. Wie ist das zu erklären? In Wales wird neben dem Englischen das Walisische gesprochen, das zur Gruppe der keltischen Sprachen gehört. Weitere keltische Sprachen gibt es heute noch in Irland, Schottland, Cornwall und in der Bretagne. Die keltischen Sprachen gehören zu der Familie der indogermanischen Sprachen,… weiter
Eigenplasma: Der natürliche Fältchenfüller
Eigenplasma-Therapie sind verblüffend. «Intern sprechen wir gern vom Vampir-Facelift», sagt Dr. Clarence P. Davis und schmunzelt. Der Chefarzt von swissestetix