Der kubanische Hürdensprinter Dayron Robles trägt für seine Wettkämpfe immer Brillen. Kontaktlinsen kommen für ihn nie in Frage. In einem Interview erklärte er: „Kontaktlinsen schmerzen mich bei trockener Luft“. Lieber trägt der Hürdenblitz seine altbackene Brille Modell ewiger Student. Trotz dem Störfaktor Brille, besonders bei Regen, kommt ein Wechsel auf Kontaktlinsen überhaupt nicht in Frage. Die Angst vor kratzenden und schmerzenden Kontaktlinsen ist für ihn zu gross. Obwohl bei Regen die Stolpergefahr mit einer Brille relativ gross ist, möchte der Hüne (er ist 1.92 Meter gross) nie und nimmer Kontaktlinsen tragen. Beschlagene Gläser und Wassertropfen auf den Brillengläsern sind meiner Meinung nach eine nicht zu vernachlässigende Beeinträchtigung der Leistung und Reaktionszeit. Die Verweigerung der Kontaktlinsen könnte den Olympiasieger (Peking 2008) aus Kuba noch einige Siege und Medaillen kosten. Eigentlich schade, wenn er ein solch immenses Potential an Energie und Leistung brach liegen lässt bzw. vernachlässigt. Wenigstens im Regen sollte er Tageslinsen tragen!
Related Posts
Medizynicus tut Menschen helfen in Haiti (Teil 2)
Chef war einverstanden.
Zwar nicht unbedingt begeistert, aber einverstanden.
Lieber wäre ihm natürlich gewesen, dass ich meinen Resturlaub nicht nehme, wie die anderen auch, aber da es ja für einen guten Zweck ist konnte er eigentlich nicht viel sagen.
„Ja, dann fahren Sie mal!“ sagte er, und hat mir viel Glück gewünscht.
Ich bin dann gleich heim und hab […]
Böse Medizin, gute Medizin
Herr Schmidtmeiermüller wohnt im erzkapitalistischen Südspelunkistan. Auch Herr Schmidtmeiermüller ist Patient. Seit zwei Tagen hat er Halsschmerzen und leichten Husten, aber ohne Fieber. Weil er nicht weiß, ob er morgen zur Arbeit gehen soll, sucht er den Doktor auf. Südspelunkistan ist ein freies Land mit freien Bürgern und freier Marktwirtschaft. Der Staat hat sich zurückgezogen […]
Zum Welttag des Glücks: Powder Days und Prävention!
Heute feiert der UN- “Welttag des Glücks” seinen ersten Geburtstag. Sport ist ein genialer Glücksbringer, allerdings nicht ohne Risiken. Wer wie ich gern mit Tourenskiern auf Pulverschneesuche geht, braucht nicht nur Kondition in den Beinen, sondern auch Lawinenkenntnisse und eine gute Tourenvorbereitung.