In einem Urteil vom 31. Mai 2016 beansprucht das Landgericht Berlin Urheberschutz für fotografische Reproduktionen von Gemälden, auch wenn diese selbst gemeinfrei sind. Gegen das Urteil sollen Rechtsmittel eingelegt werden. Ob im Zuge der Auseinandersetzung die in Deutschland praktizierte Rechtsprechung zu diesem höchst umstrittenen Thema geändert wird, ist fraglich. Wikimedia-Dateien kommerziell genutzt Die Vorgeschichte: Ein Wikipedia-User hatte Fotos von 17 Gemälden, die vom Fotografen der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim angefertigt worden waren, auf Wikimedia Commons hochgeladen und für gemeinfrei erklärt.… weiter
Related Posts
Interview mit Dr. med. Hans Barop: Neuraltherapie wird zukünftig an der Charité wissenschaftlich erforscht
Dr. med. Hans Barop studierte 1968 in Kiel Medizin, promovierte 1974 und war von 1981 bis 1999 in der Endo-Klinik Hamburg (Chirurgische Spezialklinik für Knochen und Gelenkchirurgie) als Facharzt bzw. zuletzt als Oberarzt tätig. 1985 baute er innerhalb der Endo-Klinik eine neuraltherapeutische Ambulanz auf. Seit zehn Jahren ist Barop in seiner eigenen neuraltherapeutischen Spezialpraxis in […]
Paris: Ein Sieg der Vernunft und der Diplomatie
In den letzten Tagen ist in Paris das nahezu Unmögliche wahr geworden. Praktisch alle Staaten dieser Erde, mit ihren riesigen Unterschieden in Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Interessen, einigten sich auf ein verbindliches Klimaabkommen. Und das hat es in sich: es bedeutet nichts weniger als einen Konsens über das nahe Ende der fossilen Energie. Vereinbart wurde, den globalen Temperaturanstieg seit der Industrialisierung deutlich unter 2 °C zu halten, sowie Anstrengungen zur Begrenzung auf 1,5 °C. Damit folgen die Staaten der Empfehlung… weiter
Diskussion am Wochenende – das Kreuz mit dem Kreuz
Jeder von uns kennt das. Morgens aufstehen und dann … geht plötzlich nichts mehr … Kreuzschmerzen … und die Hexe hat einen mal wieder im Griff. Schuhe zubinden wird dann zum ernsthaften Problem. 80 Prozent aller Deutschen kennen das sehr gut, jährlich gehen zig Milliarden für Rücken-Diagnostik und Therapie drauf (focus.de 14.6.13). Wie kann man […]
Artikel von: Monsterdoc