lichtung manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum (Ernst Jandl) Am Freitag hatte ich ein faszinierendes – aber auch ein wenig bedrückendes – Erlebnis. Ich nahm an einem Expertenworkshop der Universität Mainz zum Thema “Digital Religion” mit der berühmten US-Forscherin Heidi Campbell teil. Verschiedene (Religions-)Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler wie Jun. Prof. Kerstin Radde-Antweiler (Uni Bremen) stellten dabei auch ihre Arbeiten vor. Das Ganze war hervorragend organisiert von Prof. Oliver Scheiding und Anja-Maria Bassimir (Mainz). Und so schilderte auch ich in einer Präsentation über die Erfahrungen als religionswissenschaftlicher Blogger von immer wieder erfreulichen Zugriffszahlen, vielen konstruktiven Kommentaren und auch Einladungen zu Vorträgen, Artikeln und Tagungen – aber auch von der zunehmenden Aggressivität von Verschwörungsgläubigen, sobald es um das Thema “Islam” ginge. Hierbei würden Links- und Rechtsextreme sowie religiöse Fundamentalisten längst so etwas wie eine “Querfront” gegen die Ideen der liberalen Demokratie und auch gegen Medien und Wissenschaften bilden, denen sie jeweils “Propaganda” oder “Verschwörung” unterstellten. Und noch “während” ich in Mainz darüber erzählte, bemühten sich zwei von ihnen, je auf Facebook und hier auf dem Blog diese Beobachtungen zu belegen… Hervorragender Workshop zum Thema “Digital Religion” am 17. Juni 2016 an der Universität Mainz. Foto: Michael Blume
Related Posts
Es lebe der Sport
Momentan sind aber auch viele wichtige Ereignisse geboten. Zum einen ist man noch gebeutelt vom Karneval, muss man auch schon wieder einen auf sportlich machen und die olympionischen Winterspiele 2010 am TV mitverfolgen. Hand aufs Herz, wer fiebert nicht mit den Sportlern mit? Die Jagd auf die Medaillen ist eröffnet. Doch bergen viele winterliche Sportarten […]
Artikel von: Monsterdoc
Gelesen im Januar
Matchbox Theater von Michael Frayn (übersetzt von Michael Raab) Michael Frayn ist ein toller britischer Dichter, Theaterschreiber und Romancier, sein Matchbox Theater ein Abriss kurzer Sketche, mit ein paar netten Ideen und Jokes. Mehr aber auch nicht. Das ebook war günstig. Resteverwertung? (1/5) Schwimmen in der Nacht von Jessica Keener (übersetzt von Maria Hummitzsch) Ein tolles […]
4. Bundeskongress Gender-Gesundheit: Lungenkrebs ist keine Männersache
Seit 2013 findet in Berlin einmal im Jahr der Bundeskongress Gender-Gesundheit statt. Am 12. und 13. Mai 2016 stehen wieder geschlechtsspezifische Aspekte im Mittelpunkt gesundheitspolitischer und medizinischer Diskussionen. Über diese und andere Fragen zu Potenzialen und Herausforderungen einer geschlechtsspezifischen Gesundheitsversorgung diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft, der Pflege und Gesundheitsberufe, aus Wissenschaft und Gesundheitspolitik. Mit Mario Czaja – Senator für Gesundheit und Soziales hat zum ersten Mal ein Mann die Schirmherrschaft für den Bundeskongress Gender-Gesundheit übernommen.