Michaela Brohm Als „Konquistador-Muster“ bezeichnet der amerikanische Motivationsforscher McClelland (1975) ein Verhalten, dass rücksichtslos daher kommt, um andere zu dominieren. Benannt ist es nach den spanischen Eroberern der Kolonialzeit, die stellvertretend für die übrigen Kolonialmächte stehen, und deren Verhalten genau das in diesem Muster beschriebene brutale, auf Prestige, Reichtum und Gewalt angelegte Muster zeigt. Verankert ist es im Machtmotiv des Menschen. „Peru shocked Brazil“ titulierten US-amerikanische Seiten kürzlich im Netz. Brasilien, hoch gehandelt als potenzieller Copa-America-Sieger scheitert an Peru, dem… weiter
Related Posts
Was macht Wunderkinder aus?
Sie erbringen schon in jüngsten Jahren herausragende Leistungen auf einem professionellem Niveau, von dem selbst die meisten Erwachsenen nur träumen können: die “Wunderkinder”, wie sie im allgemeinen Sprachgebrauch genannt werden. Heutzutage werden sie gerne in Fernsehshows oder anderen Medien präsentiert – und unter anderem dort fanden Joanne Ruthsatz und Jourdan B. Urbach auch die acht Personen, die sich schon im Kindesalter durch außergewöhnliches Talent ausgezeichnet hatten. Die besondere Begabung von Wunderkindern liegt nicht notwendigerweise ausschließlich im intellektuellen Bereich. Das bekannteste… weiter
Die Intelligenz der Pflanzen – Unsere 5 Sinne + 15 mehr
The Lindau Nobel Laureate MeetingsWie Pflanzen miteinander kommunizieren, sich helfen – oder auch schaden.
This article is copyright © 2016
Ministerium für Verbraucherschutz NRW warnt vor Käse der Firma „Wellie“
Das Ministerium für Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen hat eine Warnung für den Verzehr von Käse der Firma „Wellie“ herausgegeben. Eine mikrobielle Untersuchung hatte ergeben, dass die Käse-Erzeugnisse mit EHEC-Bakterien (enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien) verunreinigt sind. Eine Infektion mit diesen Erregern führt unter anderem zu Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall. In schweren Fällen können sogar Nierenschäden die Folge […]