Nicht oft widmet eine der renommierten Zeitschriften aus der Reihe von Nature Reviews der Volkskrankheit Migräne ein »Research Highlight«. Das letzte mal, an das ich mich erinnern kann, war 2010. »Magnetschlag auf den Hinterkopf« überschrieb ich damals den Blogpost – lange einer der meistgelesenen Beiträge (aktueller hier beschrieben). Nun gibt es wieder ein »Research Highlight« über Migräne. Nicht in Nature Review Neurology, sondern in Nature Review Cardiology. Kardiologie – damit ist die Meldung fast verraten: Migräne gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Originalstudie stammt von einem… weiter
Related Posts
lieber doch nicht käuflich
„Kommste auch?“ fragt Martin Bückling. „Äh… wohin?“ „Fortbildung. Heute Nachmittag um fünf!“ „Ach nee…“ Ich habe noch eine Menge zu tun heute und hatte mir eigentlich vorgenommen, halbwegs pünktlich nach Hause zu kommen. Das ist zumindest der Plan. „Es lohnt sich aber!“ sagt Martin und grinst verschwörerisch. „Ach ja?“ „Es gibt Essen. Kaffee und Kuchen. […]
Archäologie versus Forensik Teil 1 – Mark Benecke und Marita Genesis diskutieren über die Todesstrafe des Erhängens
In einigen Tagen öffnen wir den Richtplatz in Fürstenwalde. Erfahrungsgemäß ist die häufigste Todesstrafe, die wir archäologisch nachweisen können, das Erhängen. In den Kriminalstatistiken rangiert diese Form der Strafvollstreckung ebenfalls an erster Stelle. Begleitend zur Grabung erscheinen 3 Filmbeiträge, die den archäologischen und anthropologischen Nachweis von ausgewählten Todesarten beschreiben. Der Diskurs fand zwischen mir und Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe, statt. Das Erhängen ist normalerweise ein Prozess, der wenig Spuren am Skelett hinterlässt. Aus diesem Grund fällt es auch schwer, den… weiter
Erdrutsche in der Provinz Artvin, Türkei (Video)
In der Provinz Artvin im Nordosten der Türkei mit ihrer gleichnamigen Provinzhauptstadt ereigneten in den letzten Tagen extrem ergiebige Regenfälle. Die lokale Presse berichtet von mindestens 8 Todesopfern, die vermutlich zum größten Teil auf das Konto von Erdrutschen gehen. Die Landschaft um die Stadt Artvin ist gekennzeichnet durch steile Hügel am Ostabfall des Pontischen Gebirges, mit tiefgründig verwitterten Böden. Diese Böden können, besonders wenn sie eventuell zusätzlich durch ungeeignete Baumaßnahmen noch geschwächt werden, bei Starkregen sehr schnell nachgeben. Davon zeugen auch zwei Videos,