Jetzt, wo die Gravitationswellenastronomie vor der Tür steht, bietet sich eine gute Gelegenheit, sich näher mit den dafür eingesetzten Detektoren zu beschäftigen. Die grundlegende Funktionsweise der LIGO-Detektoren und ihrer Verwandten hatte ich in Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren (GW Teil 2) erklärt und mit Animationen gezeigt, wie die von einer Gravitationswelle erzeugten rhythmischen Verzerrungen des Raums einen Detektor wie LIGO beeinflussen. Jetzt geht es an die Technik: Im letzten Beitrag “Erschütterte Detektoren” ging es um die aufwändigen Maßnahmen, welche die Forscher… weiter
Related Posts
Traditional chemical peels remain highly effective for skin resurfacing (Part 2)
says. Another peel, Jessner’s solution, “Is the most inflammatory of the superficial peels we use,” Dr. Monheit says. “We use it for fine lines when we want to
Klassische Fehlallokation
Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten “Ambulante Versorgung psychisch Kranker unterfinanziert”
Auf eine Unterfinanzierung der ambulanten Betreuung psychisch Kranker hat der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) hingewiesen. „In der Vergangenh…
Spannung in der Verlängerung: Loss and Damage und der Streit um das Wort “unter”
Nach zähem Ringen in der Nacht, nach beträchtlichen finanziellen Zugeständnissen einiger Industrieländer an die Entwicklungsländer, kommt es in der Verlängerung der Klimakonferenz in Warschau (COP19) zum “Showdown”: Ist die USA …