Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung
– Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet
– Benchmarking zum Best Practice-Standard
– Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 7.000 Kollegen
– Durchschnittlich 38 eimittelbare Verbesserungsmöglichkeiten
Mehr Informationen: Kurzpräsentation, Beitrag der Ärzte Zeitung und Leistungs-Paket
…
Related Posts
Blogger gehören zu den besten Journalisten des…
Die Autoren des Pharma-Blogs “Stationäre Aufnahme” gehören zu den 10 besten Wissenschaftsjournalisten in Deutschland im Jahr 2008. Alljährlich wählt eine rund 50-köpfige Jury der unabhängigen Fachzeitschrift medium magazin (Frankfurt/Main) die „Journalisten des Jahres“. Die Jury setzt sich aus prominenten Medienexperten und Journalisten zusammen.
In der Kategorie “Wissenschaft” erreichten “Die anonymen Blogger strappato und hockeystick” – so die Bezeichnung in der Siegerliste – den 6. Platz. Damit haben sich reine Blogautoren vor Wissenschaftsjournalisten wie Werner Bartens von der Süddeutschen Zeitung oder Ferdinand Knauß vom Handelsblatt platziert. Ein Beweis dafür, dass die Grenzen zwischen “Blogger” und “Journalisten” verschwimmen. Noch ein weiteres Blog konnte sich einen Platz in den Top-10 sichern: Die Jury hat die Blogger und Wissenschaftsjournalisten vom Blog Plazeboalarm mit Platz 10 bedacht, und damit ebenfalls zu den zehn besten Wissenschafts-Journalisten des Jahres 2008 gewählt.
Sieger in der Kategorie Wissenschaft wurde Hans-Hermann Sprado, der Herausgeber der P.M. Gruppe. Den Preis der “Journalisten des Jahres 2008” erhielten Malte Arnsperger und Markus Grill. Mit Markus Grill, der seit Januar in der Spiegel-Redaktion arbeitet, wurde ein Journalist ausgezeichnet, der als Stern-Reporter bei seinen investigativen Reportagen ganz besonders auch die Pharmaindustrie ins Visier genommen hatte.
Die vollständige Siegerliste in der Kategorie “Wissenschaft”:
- Hans-Herman Sprado (Herausgeber PM-Gruppe)
- Jörg Albrecht (Ressortleiter Wissenschaft FAS)
- Rainer Erlinger (Kolumnist SZ-Magazin)
- Ranga Yogeshwar (Moderator WDR/ARD)
- Christoph Drösser (Redakteur Resort “Wissen” ZEIT)
- Die anonymen Blogger strappato und hockeystick
- Werner Bartens (Wissenschaftsredakteur SZ)
- Patrick Illinger (Redaktionsleiter SZ-Wissenschaft)
- Shary Reeves (Moderatorin WDR “Wissen macht Ah!)
- Marcus Anhäuser & Martin Schäfer (Blog Plazeboalarm)
Die Shortlist.
Der Idealist: Niedergelassene Ärzte als Unternehmer
Wertet man auf der Grundlage von Praxisanalysen Art und Intensität der eingesetzten Instrumente und Regelungen des Praxismanagements aus, lassen sich verschiedene Grundformen unternehmerischen Handelns niedergelassener Ärzte identifizieren. Ein Unternehmertyp ist der Idealist. Seine Arbeit ist durch eine höchstmögliche Patientenorientierung geprägt. Er tut alles für seine Patienten und schlägt ihnen nichts ab. Gleichzeitig verzichtet er auf […]
Sind Ärzte “Optimierungs-Verweigerer”? 10 Gründe, warum sich Praxisinhaber nur wenig um eine adäquate Organisation ihrer Betriebe kümmern
“Stiefkind” Praxisorganisation Die Organisationsqualität einer Arztpraxis beeinflusst maßgeblich alle qualitativen und quantitativen Erfolgsgrößen sowie die Arbeitsbedingungen für Praxisinhaber und Mitarbeiterinnen. Doch die meisten Ärzte schenken dieser wichtigen Stellgröße nur geringe Beachtung. Eine Breitenuntersuchung des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) mit einem validierten Instrumentarium (http://bit.ly/xiWNgz ) zeigt, dass sich in einer Arztpraxis durchschnittlich […]