Welcome to our new regular monthly slot where we report on research from the world of immunology, highlighting work from BSI members that has hit the headlines over the past four weeks. Differences in individuals’ immune responses linked to flu
Related Posts
Einzelfallbestätigung statt elektronischer Gesundheitskarte rechtens
10. Dezember 2014 | “Der Druck wächst. Nachdem die
Kritik an der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) nicht verstummt,
schrecken die Krankenkassen auch vor unlauteren Mitteln nicht zurück.
„Ab 1. Januar 2015 gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte“,
steht auf einem Plakat der Bundesärztlichen Kassenvereinigung, das
demnächst in vielen Arztpraxen aushängen dürfte. Weiter heißt es dort:
Bei Patienten, die ab Januar keine elektronische Gesundheitskarte
vorlegen könnten, seien Ärzte und Psychotherapeuten künftig
verpflichtet, eine Privatrechnung auszustellen.” Und weiter heißt es bei Verdi: “Doch das ist falsch. „Dafür gibt es keine Rechtsgrundlage“, betont Jan
Kuhlmann von der Initiative Patientendaten. Schließlich gebe es ein
entsprechendes Ersatzverfahren, wenn jemand keine gültige
Versicherungskarte habe. Auch das Bundesgesundheitsministerium bestätigt
dies auf seiner Website: „Alternativ“, heißt es dort, „kann auch eine
Einzelfallbestätigung der Krankenkasse, dass zum Zeitpunkt der
Behandlung ein Leistungsanspruch bestand, vorgelegt werden.“ Nur wenn
der Patient einen solchen Nachweis nicht innerhalb des Quartals vorlege,
müsse er die Behandlungskosten privat bezahlen.”
Bericht der Gewerkschaft VERDI 10.12.2014, weiter lesen hier:
https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++674bf734-8083-11e4-ba25-5254008a33df
Philips AC4080/10
Die Luft die wir atmen hat einen massiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Da wir 80-90% unserer Zeit in Innenräumen verbringen ist es daher immens wichtig für ein optimales Raumklima zu sorgen. Neben der Temperatur sollte man vor
Mythos allergiefreundlicher Hund
Mythos allergiefreundlicher Hund „Hypoallergene“ Hunderassen gibt es nicht. Auch wenn ein vermeintlich allergiefreundlicher Hund für die amerikanische Präsidentenfamilie Obama diesen Mythos maßgeblich geprägt hat. Denn seither werden einige Hunderassen verstärkt als „hypoallergen“ vermarktet – zum Beispiel der „First Dog“, ein