Michaela Brohm Wertvoller Zustand: Wir sind wach, selbstaufmerksam, nehmen andere Menschen wahr und denken über die Auswirkungen unseres Verhaltens nach. Reflexion meint genau dieses Nachdenken über das Selbst, die eigenen Handlungen und Handlungskonsequenzen. Und dafür braucht es Zeit. Eine ruhige Zeit des Denkens. Erstaunlich ist, dass das Maß der Reflexion mit der Leistungsstärke zusammenhängt: In einer aktuellen Studie untersuchten wir den Einfluss der Reflexionsfähigkeit auf die Leistungsmotivation und fanden bedeutsame Zusammenhänge: Von der Grundschule bis hin zum Abitur (N=654) zeigten… weiter
Related Posts
Erste Hilfe für Exsikkeusen
Jeder Allgemeinmediziner kennt sie, die jungen Frauen, mit Schwindel und Müdigkeit, Anfang Zwanzig, BMI 17, Neigung zu Obstipation und Hypotonie sowie einer Haut, die staubt vor Trockenheit. Am Ende des Rituals aus ergebnisloser Untersuchung, Hb, Ferr…
»Hannas Reise« und worauf es wirklich, aber nicht nur ankommt
Im letzten Text habe ich unter anderem die Unmöglichkeit eines wahrhaft deutsch-jüdischen Daseins seit 1945 bzw. 1933 erwähnt, die schließlich auf den Holocaust zurückgeht, welcher uns voneinander trennt, aber “auf eine paradox-dialektische Weise” auch eint. Zufälligerweise ist mir dieses Thema heute wieder begegnet, und zwar in Gestalt eines neuen Films namens “Hannas Reise”, den ich noch nicht gesehen habe, dessen Trailer jedoch viel zu versprechen scheint. In den ersten beiden Sekunden bekommen wir die einzige Straße Berlins bzw. “Germanias” zu… weiter
April, April! (Hahaha, ätsch, wie lustig!)
….tja, es ist mal wieder soweit. Steh ich auf, guck ich aus dem Fenster, zwitschern da die Vögel…. nee, halt, äh…. also, nochmal: steh ich auf, guck ich aus dem Fenster, liegt da ein halber Meter Schnee! Also,wirklich, echt jetzt… äh…. doch nicht? Also, mal schnell auf den Kalender geguckt. Nee, stimmt, also eigentlich knallt […]