Der Valetudo QuickCheck© „Best Practice-Praxismanagement“ für Augenärzte
Related Posts
"ZyprexaKills-Memos" müssen veröffentlicht…
Die als ZyprexaKills-Memos bekannt gewordenen internen Dokumente des Pharmakonzerns Eli Lilly müssen veröffentlicht werden. Bundesrichter Weinstein hat am Freitag in New York entschieden, dass die Interessen des Zyprexa®-Herstellers Eli Lilly nach Vertraulichkeit nicht die Interessen der Öffentlichkeit übersteigen.
Damit wird ein vorläufiger Schlussstrich unter die Affäre gezogen. Die Ende 2006 vom NY Times Journalist Alex Berenson veröffentlichten Dokumente belegen, dass Lilly schon vor 2002 von dem erhöhten Risiko der Gewichtszunahme, Hyperglykämie und Diabetes bei der Einnahme von Zyprexa® wusste und off-label-Marketing betrieben hat. Die Dateien kursierten rasch im Internet und die damals von Weinstein angeordnete Rückgabe war eher symbolisch und hatte keine juristischen Folgen für Berenson. Die Illegalität der Verbreitung durch Berenson stellt der Richter jedoch auch in der Begründung zu der aktuellen Entscheidung nicht in Frage.
Jetzt wird sich endlich klären, ob die vor 2 Jahren “geleakten” Dateien wie es Lilly angeführt hat, einseitig ausgewählt wurden, um dem Unternehmen zu schaden oder in den restlichen Dokumenten womöglich weitere Informationen stecken, die Lilly belasten.
Strategische Highflyer-Visionen treffen operativen Dilettantismus: Wenn die Management-Wirklichkeit in Arztpraxen dem unternehmerischen Anspruch nicht gerecht wird
Dr. P. und sein Kollege haben hochtrabende Pläne im Hinblick auf die Entwicklung des Wachstums ihres Praxisbetriebs. Verschiedene Optionen wurden entwickelt, mit Hilfe strategischer Modelle verglichen und in Business-Pläne gefasst. Eine als Grundlage der konkreten Umsetzungsschritte vorgeschlagene Analyse konnte jedoch erst nach Entkräftung massiver Einwände und Ablehnung der beiden Mediziner durchgeführt werden, die hierfür keine […]
Praxis-Marketing: Wer Denkfallen und Routinen vermeidet, kann durchschnittlich 23% Gewinnzuwachs erzielen / IFABS Healthcare Statistics ToGo
Studien zeigen, dass Praxisteams, die konsequent auf Marketing als Praxisführungs-Konzept setzen, größere betriebswirtschaftliche Erfolge haben als Praxisbetriebe, die dies nicht tun. Im Durchschnitt liegt der Gewinn marketingaktiver Praxisinhaber um 23% höher als das ihrer vergleichbaren Kollegen ohne Marketingkonzept. Aber auch andere Erfolgsindikatoren wie z. B. die Patientenzufriedenheit oder die Quote an Neupatienten sind deutlich besser. […]