Letzte Woche wurde es endgültig: Der Betrieb von Planetarium und Sternwarte Königsleiten werden ab sofort eingestellt. Geschichte: Die Einrichtung wurde 1997 von dem Münchner Architekten Ottmar Beck an sein Apartment-Hotel gebaut. Der klare Sternhimmel über dem Almdorf passte zum Marketingkonzept des idyllisch gelegenen und aufgrund seiner Naturnähe beliebten Ferienort Königsleiten (Österreich). Dies versprachen ein reges Publikumsinteresse für solch ein Häuschen der Astronomie und man konnte davon ausgehen, dass es sich zu einem “Unique Selling Point” (USP) für das Hotel entwickeln… weiter
Related Posts
Skiurlaub mit Sarah (Teil 5)
Als ich am nächsten Morgen aus dem Fenster schaue, macht mein Herz einen Sprung: Lauter weißüberzuckerte Berge sind da, und darüber ein strahlendblauer Winterhimmel.
Draußen ist es knackig kalt. Ich fühle mich ein wenig lächerlich in meinem funkelnagelneuen Skianzug, aber die Leute laufen hier schließlich alle so herum.
Gleich neben der Liftstation ist ein Skiverleih.
Ich weiß nicht, […]
Dateimanager Nautilus einstellen
Was tut man eigentlich als erstes mit einer frischen Debian(Gnome)-Installation?
Wahrscheinlich das Netzwerk einrichten – falls nicht schon während der Installation geschehen.
Dann vielleicht auch schon sicherheitshalber die ersten Updates einspielen….
fundsache
53% der anwärter zum heilpraktiker bestehen die beliebig oft wiederholbaren tests nicht. 79% der heilpraktikerpraxen hatten bei hygienekontrollen keinen hygieneplan. 49% hielten keinen reinigungs- oder desinfektionsplan vor. 60% der praxen besaßen keine desinfektionsspender. nur 17% der heilpraktiker genießen eine ausbildung, die zwei jahre überschreitet. aus u. heudorf et al: heilpraktiker und öffentliches gesundheitswesen. gesetzliche grundlagen […]