Eine gute Asthmakontrolle steht und fällt mit dem richtigen Inhalieren der verordneten Medikamente. Ihr Patient muss lernen, mit seinem Inhalator richtig umzugehen. Dabei unterstützt Sie und Ihre Patienten das multimediale Modul „Lunge in Not“ auf www.aerztezeitung.de/lunge-in-not. … lesen Sie weiter!
Related Posts
Scheinheilige Anwendungsbeobachtungen und Korruption im Gesundheitswesen – 5 Fragen und Antworten zum neuen Gesetz
Ein Arzt, der immer die Medikamente von Pharmaunternehmen XY verschreibt, obwohl es bessere Alternativen gibt oder ein Unternehmen, dass Studien zu einem etablierten Medikament durchführt? Da könnte Korruption im Spiel sein, die nun durch eine Gesetzesänderung verhindert werden soll. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Ist Korruption im Gesundheitswesen wirklich ein so großes…
Der Beitrag Scheinheilige Anwendungsbeobachtungen und Korruption im Gesundheitswesen – 5 Fragen und Antworten zum neuen Gesetz erschien zuerst auf gesundheitshelden.eu – Deine Karriereplattform.
30 Jahre HIV | Chronik 2000-2011
2000 Die Vereinten Nationen beschließen im Dezember die Einrichtung eines Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, der drei schwersten Epidemien des Jahrhunderts. 2001 Fachleute registrieren in Deutschland – wie zuvor schon in anderen Industrieländern – eine Zunahme neuer HIV-Diagnosen. In den letzten Jahren haben sich diese wieder stabilisiert. 2010 lag die Zahl […]
Großbritannien: Gläserne Patienten, verkaufte Krankheitsdaten
Heise berichtet am 7.2.2014
“In Großbritannien wird es bald eine zentrale Datenbank für
alle medizinischen Daten geben – mit Hintertüren für Polizei und
Behörden
Schon vor Jahren wurde gewarnt (“Das ist gesellschaftlicher Verfall”),
dass Großbritannien auf dem besten Weg ist, zu einem Überwachungsstaat
zu werden. Dem scheint man jetzt noch näher zu kommen. Ab Mai wird es
eine zentrale Datenbank für alle medizinischen Informationen über
Patienten des nationalen Gesundheitssystems NHS geben. Die medizinischen
Daten der ganzen Nation werden dann an einem Ort bei dem Health and
Social Care Information Centre(HSCIC) digital gespeichert sein. Und wie der Guardian erfahren hat, werden die Polizei und andere Behörden darauf ohne einen richterlichen Beschluss zugreifen können.” (Florian Rötzer, Heise)
Und weiter bei Heise:” Eine ähnliche Entwicklung droht auch in Deutschland, wenn nach der
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte auch die elektronische
Gesundheitsakte kommen sollte.”