Am gestrigen Abend ergab sich die Gelegenheit, die Sombrerogalaxie zu beobachten. Sie wurde am 11.5.1781 von Pierre Méchain entdeckt und später auch von Charles Messier beobachtet. Im originalen Messier-Katalog war sie aber nie vertreten, sondern wurde erst 1921 von Camille Flammarion als M104 in den Katalog eingetragen [1]. Für mich ist diese Welteninsel nur recht schwer zu beobachten, da sie immer vergleichsweise tief im Süden steht und somit nur recht kurze Zeit über die angrenzenden Hausdächer gelangt. Stünde sie zum… weiter
Related Posts
Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr: Lunar and Planetary Science Conference 2015 in Houston (Rückblick)
Wissenschaftler an sich sind entgegen verbreiteten Klischees eigentlich recht gesellige Wesen. Sie verbringen zwar durchaus gerne lange Nächte im Labor oder (eigentlich noch viel mehr) am Rechner. Aber eine zentrale Rolle im Leben des Forschers spielen die Tagungen, Konferenzen oder, wenn kleiner, Workshops. In der Meteoritenforschung, Planetologie oder Kosmochemie gibt es, sagen wir mal, zwei ganz wichtige Tagungen, die sich ausschließlich auf das Fachgebiet konzentrieren. Die größte findet im März in Houston statt und hört auf den Namen LPSC (Lunar… weiter
As time goes by
Rückblick auf das Jahr 2010: Vom Projekt “barrierefreie Praxis” über Homepage-Zertifizierungen zu Test-Ergebnissen der Arzt-Auskunft.
Warum machen Olanzapin und andere Atypika so fett?
Weil sie tief in den Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel eingreifen. Schöne Zusammenfassung (in english) hier: The Last Psychiatrist: Why Zyprexa (And Other Atypical Antipsychotics) Make You Fat
Und was können Sie dagegen tun?
Unless you dramatic…