Heute erreichte mich die Nachricht, dass Dr. Dietrich Rex, emeritierter Professor am Institut für Flugmechanik Raumfahrttechnik (heute: Institut für Raumfahrtsysteme, als ich studierte: Institut für Raumfahrt- und Reaktortechnik) der Technischen Universität Braunschweig, nach längerer Krankheit am 18. April 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Related Posts
Das Iceland Deep Drilling Project (Teil 3)
Am Freitag war es so weit – und ich konnte zu dem Ziel aufbrechen, wegen dem ich überhaupt nach Island gereist bin. Von Reykjavík fuhr ich nach Südwesten, entlang der gut ausgebauten Straße 41, die … Weiterlesen
Grundsätzliches: Basalganglien
Braincast 345 Der Nachtrag zu den Kernen dreht sich um die Basalganglien. Es geht um Hemmung und Erregung, hin und her, drunter und drüber – ein ganz schönes Chaos, wirklich. Aber der Griff zum Kaffee ist halt nicht einfach … [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P9ed9fdc47d06b86053294ba2d50cced5Z1p9R1REZmV0&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 22:34 SHOWNOTES Die Musiken sind: A Letter from the Space von André Henriquez, Black Coffee von Aramitsu und Beggars And Kings – Chillout von Alienation.
Streiflichter zum Internationalen Jahr des Lichts
Von Sternenparks bis Lichttherapie Die partielle Sonnenfinsternis am 20. März 2015 erhitzte nicht nur in Deutschland, sondern zum Beispiel auch in England die Gemüter – nicht weil alle sie so spektakulär erlebten, sondern weil es Aufruhr an den Schulen gab. Dürfen die Kinder sich dieses Naturschauspiel ansehen, oder dürfen sie nicht, war die Frage. Die […]