Expertenbericht: Seit 2014 ist der monoklonale IgE-Antikörper Omalizumab für die chronisch-spontane Urtikaria zugelassen und stellt für therapierefraktäre Patienten eine wirkungsvolle Alternative dar. Die mit der chronisch-spontanen Urtikaria… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=52886
Related Posts
Pflege 4.0 – Erfolgsfaktoren für innovative Technologien in der Pflege | Teil 1
„Es genügt eben nicht, dass Technik gut funktioniert. Sie muß auch in die Welt passen.“ Es steckt nicht nur eine allgemeingültige Wahrheit in diesem Zitat von Gero von Randow, sondern passt auch sehr genau zu der größten Berufsgruppe des Gesundheitswesens – der professionellen Pflege. Denn die Pflegefachkräfte sind heute häufig im Privatem, z.B. mit Smartphones, besser digitalisiert, als in ihrem beruflichen Umfeld. Aber woran liegt dies? Es gibt doch heute schon viele, hilfreiche Technologien. Passen […]
NeuroDermitis: Almirall erwirbt Option auf Anti-IL-13
Almirall hat von der kalifornischen Dermira Inc. eine Option zur Mitentwicklung und europaweiten Vermarktung des Anti-IL-13-Antikörpers Lebrikizumab erworben. Almirall zahlt dafür 30 Millionen Dollar. Lesen Sie weiter auf: NeuroDermitis: Almirall erwirbt Option auf Anti-IL-13 Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Food Allergy Canada launches Shine a (teal) light campaign to promote an inclusive Halloween for children at risk of an anaphylactic reaction
TORONTO, ON – October 18, 2018 – Food Allergy Canada is encouraging Canadians to shine a teal light this Halloween to help take the fright out of food allergies and promote a safe and happy night of trick or treating for all. By changing a porchlight or using another light source with the colour teal […]