Fünf Jahre ist es her, dass ich hier in diesem Buch als Buchtipp “Sustainable Energy – without the Hot Air” vorgestellt hatte. Das Buch hatte es mir angetan und ich schätze es immer noch sehr. Die Art von quantitativem Denken mithilfe von Überschlagsrechnungen, die den roten Faden des Buches bildet, ist leider immer noch zu wenig verbreitet, obwohl wir an vielen Stellen – in den Schulen ebenso wie in der Politik – mehr davon vertragen könnten. Ich habe David MacKay,… weiter
Related Posts
Streptokokkenangina – Schaf im Wolfspelz?
Viele Zuweisungen durch Dr. Google erfolgen bei Halschmerzen und der Angst, dass eine Streptokokken-Angina die Ursache sei. Befürchtet wird, dass es unbehandelt zu einem Rheumatischen Fieber mit Klappenendokarditis oder Glomerulonephritis kommen könn…
Zum Welttag des Glücks: Powder Days und Prävention!
Heute feiert der UN- “Welttag des Glücks” seinen ersten Geburtstag. Sport ist ein genialer Glücksbringer, allerdings nicht ohne Risiken. Wer wie ich gern mit Tourenskiern auf Pulverschneesuche geht, braucht nicht nur Kondition in den Beinen, sondern auch Lawinenkenntnisse und eine gute Tourenvorbereitung.
Geschafft! Ich bin Facharzt
Ich bin jetzt endlich Facharzt für Radiologie !!! Ich bin gerade so extrem glücklich.
Die Prüfung ging sehr schnell und bestand im Wesentlichen aus vier Krankheitsbildern:
Ich musste erklären worin der Unterschied zwischen einer Hochkontrast- und einer Niedrigkonstrast-CT besteht. Dem Prüfer ging es darum, dass man bei der Frage nach Lungenherden ein Low-Dose-CT ohne KM fahren kann.
Bei der zweiten Frage ging es um eine Raumforderung in der linken Niere, die die Kapsel überschreitet. Das tun Nierentumore normalerweise nicht. Ich fand, dass es sich bei so etwas auch mal um eine Nierentuberkulose handeln könnte und lag damit richtig.
Als drittes bekam ich ein Röntgenbild mit überblähter linker Lunge, Mediastinalshift nach rechts und Deep Sulcus Sign links. Ausserdem war der Patient intubiert. Der Tubus steckte im linken Hauptbronchus.
Dann bekam ich ein CT mit Leberhämangiom. Dabei musste ich die Differenzialdiagnose zum FNH darstellen.
Als letztes bekam ich noch ein MRT mit einem extraforaminalen Prolaps.
Die beiden letzten Monate habe ich ziemlich hart für die Prüfung gelernt. Ich kann jetzt alle 1313 Prüfungsfragen auswendig. Für die Prüfung hat mir das Lernen allerdings kaum etwas gebracht. Aber mir persönlich hat es noch einmal viel gebracht.
Danke an alle, die mir auf diesem Weg geholfen haben und die Daumen gedrückt hatten!