Kirche und Politik – immer wieder eine spannende Sache. Wer da genauer hinschaut, wird immer wieder Wechselwirkungen sehen, mitunter auch gute.. Schließlich geht’s ja in den Kirchen um Menschen, und da fängt die Politik schon an: wie organisieren Menschen ihr Zusammenleben und wie werden sie organisiert? Auf welche Melodien singen sie und welchen Weisungen folgen sie? Eine Bemerkung des alten Kaisers Wilhelm II vom Jahr 1896 ist mir immer noch eindrücklich: „Politische Pastoren sind ein Unding. Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern, die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen, dieweil sie das gar nichts angeht.”
Related Posts
Dies ist kein Blogbeitrag
weil… ich darf nämlich gar nicht! Wirklich nicht, streng verboten, echt jetzt. Also… pssst, wir sind ja unter uns, also nicht weitersagen… bleibt wirklich unter uns, ja? Ich bin nämlich gerade unterwegs mit der Bahn ins Wochenende. Also ich sitze im ICE nach…. ach, ist ja egal, von wo nach wo, also ich sitze im […]
Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz – Genießen erlaubt
Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall – Menschen, die keinen Milchzucker vertragen, leiden oft unter diesen Begleiterscheinungen. Die Diagnose muss aber keinesfalls bedeuten, lebenslange Schonkost. Vielmehr müssen betroffene auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Hierfür ist dieser Ratgeber ein idealer Begleiter mit leicht verständlichen Erklärungen und 60 Rezepten. Ein unkomplizierter Einstieg in die Ernährungsumstellung!
Sven-David Müller, […]
Homöopathische Therapie bei Tabu –Thema Stuhlinkontinenz
Eine der peinlichsten Beschwerden ist für Erwachsene der unfreiwillige Abgang von Stuhl.
Dieses Tabu-Thema wird sehr selten von den Patienten selbst in der ärztlichen Sprechstunde angesprochen, vielmehr muß der Arzt/ die Ärztin gezielt danach fragen. Zum unfreiwilligen Abgang von Stuhl kommt es bei akuten Durchfallerkrankungen, diese Beschwerden hören nach Abklingen der Darminfektion wieder auf. Bei Frauen […]