Das »Migraine World Summit«-Video-Interview, das ich in dieser Woche vorstellte, verschwand leider schon nach 24 Stunden hinter einer Bezahlwand. Es gab am ersten Tag gleich neun Kommentare. Ob es jetzt weiterhin viele Kommentare geben wird, glaube ich nicht. Schade. Für mich liefern Kommentare der Betroffen oft wertvolle Informationen für zukünftige Forschungsfragen. In dem Interview geht es um die Bedeutung der Computermodelle in der Erforschung der Migräne. Für diesen Anlass – das »Migraine World Summit« richtet sich an Betroffene – wollte ich… weiter
Related Posts
Eli Lilly wird angeklagt, nicht ausreichend über die Absetzerscheinungen von Cymbalta aufgeklärt zu haben
In diesem blog wird ja sehr lebhaft über die Absetzerscheinungen von SSRI diskutiert (Artikel hierzu findet ihr hier und hier.) Ich selbst bin eigentlich erst durch die Diskussion der Leser dieses blogs so richtig darauf aufmerksam geworden. You live you learn :-). Danke! Dominik aus Köln hat nun auf einen interessanten Artikel auf Medscape hingewiesen, dem zu […]
Denken lernen
Twitter. Kennen Sie vermutlich, zumindest vom Hörensagen. Sofern Sie selbst kein Nutzer sind, lesen Sie darüber in Zeitschriften, hören manchmal was im TV – dort wird dann gerne irgendwas Absurdes oder Komisches oder schwer Verständliches zitiert. So manch eine Redaktion erfreut sich daran, billig Sendezeit oder Spalten füllen zu können, um gleichzeitig darüber herzuziehen, wie albern/doof/überflüssig/gefährlich Twitter ist. Wie bei allem in der Welt, besonders bei der Kommunikation kommt es selbstverständlich darauf an, was wir daraus machen. Aufgrund seiner Beschränkung auf 140 Zeichen, ist ein Tweet erst einmal in der literaturwissenschaftlichen Schublade ‘Aphorismus’ zu finden. Verknüpft man Tweets kann aber auch mehr herauskommen, von kleinen Geschichten bis hin zu lehrreichen Diskussionen. Eine davon wurde vor kurzem von Joachim ‘Quantenwelt’ Schulz ausgelöst, driftete dann aber weit von seiner Ausgangsthese ab.
Diskussion am Wochenende – Probleme mit der Schwerelosigkeit
Mars Missionen schießen wie Pilze aus dem Boden. Einflussreiche Milliardäre planen möglicherweise einen Überraschungsstart. Man muss also aufmerksam die Medien beobachten. Wie ihr ja wisst planen wir ebenfalls im November eine Mars-Expedition … doch dies ist noch streng geheim. Offen diskutieren sollte man jedoch schon jetzt die Probleme, die einem in der Schwerelosigkeit drohen. Wie, […]
Artikel von: Monsterdoc