Zu meinem sciebook über “Öl- und Glaubenskriege” erreichen mich immer wieder sehr interessierte und erfreuliche Reaktionen – und zwar sowohl von christlichen und konfessionsfreien wie auch von muslimisch-sunnitischen, alevitischen und yezidischen Leserinnen und Lesern. Manche fügen auch eigene Beobachtungen oder Fragen hinzu, so dass sich mitunter vertiefende Dialoge ergeben. Dabei fällt mir jedoch ein Phänomen ins Auge, dass ich hiermit vorstellen möchte: Unterschiede in der Deutung osmanischer und westlicher Eroberungen. Das sciebook über die “Öl- und Glaubenskriege” löst vielerlei Reaktionen über Religions- und Herkunftsgrenzen hinweg aus. Foto: Michael Blume Die meisten der deutschsprachigen Leserinnen und Leser lehnen Eroberungskriege generell ab – egal, zu welcher Zeit und ob sie nun von Deutschen, Franzosen, US-Amerikanern, Osmanen oder Russen durchgeführt wurden. Diese Einschätzung ist – bei Unterschieden in Details – durchaus auch herkunfts- und religionsübergreifend und wird beispielsweise auch von muslimischen Deutschkurden, alevitischen oder yezidischen Deutschtürken geteilt. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden jedoch Deutschtürken sunnitisch-muslimischen Glaubens: Hier treffe ich häufig auf Aussagen, nach denen man “stolz” auf die osmanischen Eroberungen etwa von Konstantinopel und des Balkans sei – aber zugleich besonders empört über die zeitlich früheren Kreuzzüge und den westlichen Imperialismus ab dem 18. Jahrhundert. Die osmanischen Eroberungskriege seien also moralisch gerechtfertigt gewesen, die davor liegenden Kreuzzüge und die folgenden westlichen Kriegszüge aber nicht.
Related Posts
Auch DAK beginnt mit Ausgabe der eGK in Nordrhein
Im Oktober will die DAK in der Region Nordrhein mit der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) beginnen, teilte die Kasse heute mit. Damit werde ein „Meilenstein in der Verwirklichung eines der weltweit größten Projekte der Informationstechnologie“ gesetzt und „eine ganz neue Dimension der Vernetzung im Gesundheitswesen“ eröffnet, so berichtet die „Arzt am Abend“.
„Die elektronischen Behandlungsdaten […]
Verdammt noch mal – wir haben Rationierung!
Praxisfrust pur Anruf einer meiner langjährigen Patientinnen mit schwerer Multipler Sklerose: „Hallo Herr Doktor, ich bin nachmittags so müde, dass ich meist um eins ins Bett gehe und grad noch kurz zum Abendessen rauskomm’ „ „Frau Müde*, das ist leider Ihre Fatigue, diese rasche Ermüdbarkeit, wie sie leider viele MS-Patienten haben.“ „Ja aber, kann man […]
Arzt-Auskunft ist Testsieger bei ARD Ratgeber Internet
Wenn die Zugriffszahlen bei unserer Arztsuche, der Arzt-Auskunft, plötzlich nach oben schnellen, kann das alle möglichen Gründe haben. Am Samstag vor dem vierten Advent da jammerten die Server ein wenig und und heizten wohl den Serverraum um noch ein paar Grad mehr auf: Innerhalb einer Stunde stürzten sich so viele User auf unsere Seiten, dass alle unsere Server für die Arzt-Auskunft an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gerieten. Wer glaubt, dass das Fernsehen ein sterbendes Medium in den Endzügen ist, der sei eines besseren belehrt.