Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, Astrophysik mit Geowissenschaften, Chemie und so weiter. Und da hat es in jüngster Zeit ein paar sehr passende Veröffentlichungen gegeben. In Recent near-Earth supernovae probed by global deposition of interstellar radioactive 60Fe (hier die Presseverlautbarung) veröffentlicht von einer weltweit verstreuten Gruppe um Erstautor Anton Wallner… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2023:06
In dieser Woche 168 Patientenkontakte und 19 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Da ich vom 20.2.-3.3.2023 Urlaub machen werde, rate ich in der Woche vom 13.-17.2.2023 wegen absehbarer Überfüllung vom Besuch der Notfallsprechstunde ab.
Im European Health Data Space (EHDS) sollen in Zukunft alle Daten verschlüsselt vorliegen, etwa auch die Abrechnungsdaten aller gesetzlichen Krankenkassen. Zwar pseudonymisiert, aber eine Zuordnung zu den Patienten sei laut Lauterbach möglich.
Digital Health: Lauterbach nennt elektronische Patientenakte eine “Illusion”. heise.de 8.2.2023
Aus der Ärzteschaft hatte niemand nach TI und ePA gerufen, denn eigentlich haben wir ganz andere Sorgen.
Meinung: Warum die E-Patientenakte nicht gesünder macht und Vertrauen verspielt. heise.de 10.2.2023
Dazu auch:
Honorar und Klage verloren – aber „Kosten und Nerven gespart“. Medical Tribune 3.2.2023
Realsatire. Gematik veröffentlicht Spec.#DigitaleIdentitäten in Telematik nur mit Onlineausweisfunktion des Personalausweis (oder eGK mit PIN).
PIN-Rücksetz-Portal gerade: pic.twitter.com/HAqp90WSVH
— Bianca Kastl (@bkastl) February 10, 2023
Traurig? Deprimiert? Besorgt? Existenzielle Ängste? Fühlen Sie sich isoliert und allein? Sie könnten an Kapitalismus leiden.
The capacity to consent to or decline medical intervention relies on 4 distinct factors: the ability to communicate a preference, factual understanding of information relevant to the decision, appreciation of the facts presented and how they directly relate to the individual and their situation, and their reasoning with the information.
The Effect of Psychotic Symptoms on Decision-Making Capacity and Its Assessment in a Patient With Schizoaffective Disorder. Psychiatrist.com 7.2.2023
Es hilft niemandem, wenn die Versorgung der Menschen mit psychischen Störungen dadurch verbessert werden soll, dass man kürzer behandelt, denn die Behandlungslänge muss sich nach dem individuellen Bedarf richten.
bvvp positioniert sich gegen ungeeignete Vorschläge zur Verbesserung der ambulanten Psychotherapie. bvvp 6.2.2023 (pdf)
Antidepressiva machen in einer aktuellen Studie Darmbakterien widerstandsfähiger gegenüber Antibiotika. Für Betroffene heißt das nicht, auf Antidepressiva zu verzichten.
Antidepressiva können Bakterien im Laborversuch gegen Antibiotika resistent machen. riffreporter 4.2.2023
ACP recommends monotherapy with either cognitive behavioral therapy or a second-generation antidepressant as initial treatment in patients in the acute phase of moderate to severe major depressive disorder.
Nonpharmacologic and Pharmacologic Treatments of Adults in the Acute Phase of Major Depressive Disorder: A Living Clinical Guideline From the American College of Physicians, 24.1.2023
Soulfood: Leonard Cohen – You Want It Darker
Achtung: Nachtleuchtende Wolken
In diesen Tagen können nachtleuchtende Wolken auch in unseren Bereiten zu beobachten sein. Diese Galerie auf spaceweather.com zeigt Aufnahmen, die auch von Beobachtern in Nord- und Mitteleuropa geschossen wurden. Nachtleuchtende Wolken oder Leuchtende Nachtwolken (engl.: NLS=Noctilucent Cloud) sind Wolken aus Eiskristallen in sehr großen Höhen (über 80 km), die noch lange nach Sonnenuntergang bzw. vor Sonnenaufgang von der Sonne angestrahlt werden.
Diskussion am Freitag – Wie schützt ihr euch vor Herzinfarkt?
Heute las ich mal wieder wie üblich das Ärzteblatt und musste mich über folgende Nachricht wundern: Nicht körperliche Betätigung, nicht Sex, nicht Alkohol oder Drogen sind der Haupttrigger für einen Herzinfarkt, sondern der gute alte Straßenverkehr (Kaffee, Luftverschmutzung und schwere Mahlzeiten spielen hier eine geringere Rolle). Klar, erstmal müssen natürlich die entsprechenden Grundlagen für eine […]
Artikel von: Monsterdoc