Während ich noch darüber grübele, wie ich die Ebenen von Kritik, den Unterschied zwischen individuellem ‘gefällt mir’ und generellem ‘ist gut’ in einen Artikel giesse, der verständlich bleibt, gibt es passend zum 400-sten von William Shakespeare eine Kontemplation der Historie von gut vs. schlecht im Kontext seiner Stücke in der ‘Arts & Culture’-Abteilung der Smithsonian-Website. Ein höchst lesenswerter Essay, an dem entlang jeder Leser seine eigene Einschätzung der gewählten Werke – oder ausgelassener – überprüfen kann: Welches Stück mag ich nicht? Warum mag ich es… weiter
Related Posts
Krankheiten bei Popstars
Bald gehts wieder ins Finale der gigantischen Show “Deutschland sucht den Superstar”. Die Kandidaten geben auch in dieser Staffel wieder einmal alles. Nur der Sieg zählt, Hochzeiten von nahen Familienangehörigen werden geschwänzt, Ausbildungen abgebrochen usw.. Sicherlich, es ist ja schliesslich die einmalige Chance im Leben. Wie sieht es nun eigentlich mit der Gesundheit von Kandidaten […]
Augentropfen gegen tränende Augen
Viele kennen es: die Augen brennen, jucken und manchmal tränen sie sogar. Was steckt dahinter? Ein häufiger Grund für gereizte Augen sind trockene Augen! Tränenflüssigkeit Unsere Augen werden durch einen Flüssigkeitsfilm befeuchtet und gleichzeitig geschützt. Diese Tränenflüssigkeit, welche aus über 500 Substanzen bestehen, werden durch das Blinzeln auf der Augoberfläche verteilt. Die Tränenflüssigkeit versorgt die […]
Bin mal eben weg – beim Ironman Germany
Dies ist nun der letzte Blogeintrag vor dem Ironman in Frankfurt am Sonntag, 4.Juli 2010. Wenn der Wetterbericht stimmt, wird es unmenschliche 37 Grad geben. Also genau mein Ding, ich liebe Hitze.
Bild: Hanakapiai Beach, Na Pali Coast, Kauai, Hawaii von Jeff Kubina auf flickr.com, […]
Artikel von: Monsterdoc