Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so selten, wie man gerne vermuten möchte. Besonders in den kalten Klimazonen der hohen Breitengrade und in den Hochgebirgen ist dieser Bodentyp weit verbreitet. Insgesamt bedeckt Permafrost gut 20 bis 45 % der irdischen Landfläche. Regional können es weit mehr sein. Grönland, zum Beispiel ist zu über 99 % von Permafrostböden bedeckt, Alaska zu 80 %, Russland zu 50 % und China immerhin noch zu 20 %. In Deutschland findet man Permafrostboden nur auf dem Gipfel der Zugspitze. Nein, nicht nur. Auch in Kreis Limburg-Weilburg gibt es Aufgrund besonderer geologischer Gegebenheiten Permafrost
Related Posts
Neudeutsch: Sozialunternehmer
In meiner Heimat USA gibt es eine Tradition gegenseitiger Unterstützung: Die Amerikaner helfen einander, etwa bei Bauvorhaben. Aus dieser Mentalität heraus sind bedeutende Wachstumsmotoren entstanden, die als NGO (non-governmental organizations) der Philosophie des Social Entrepreneurship verpflichtet sind. Wenn es hingegen in
Deutschland um Soziales geht, wird erwartet, dass der Staat zuständig ist: Wirtschaftlichkeit sei mit sozialer Wertschöpfung nicht zu vereinbaren. Dabei ist das ganz einfach. Sozialunternehmer denken und handeln auch unternehmerisch: Sie setzen ihre Mittel so ein, dass daraus ein Mehrwert erwächst. Doch statt die Früchte der Arbeit als Gewinne auszuschütten, fließen die Erträge wieder in die gemeinnützige Arbeit – als soziale Wertschöpfung.
Kann Daith Piercing Migräne lindern?
Eine Masche aus den USA wird zum Hype: Daith Piercings gegen Migräne. Hilft es? Warum ein Studiendesign, das sichere Ergebnisse liefern kann, nicht so einfach ist, wie man es Betroffenen weismachen will. In einem Wissenschaftsblog über Migräne-Forschung … Weiterlesen
Brief von dem Güntär
Liebe Leute, also ich wollte Euch ja erzählen, wie es mir so geht, was ich so mache und wie die Oma Kasuppke mich glücklich gemacht hat. Ja, gute Oma Kasuppke, möge sie ruhen in Frieden, wenn die nicht wäre…. aber davon später! Was mache ich also? Jeden Morgen um neun gehe ich ausgeschlafen und frisch […]