Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so selten, wie man gerne vermuten möchte. Besonders in den kalten Klimazonen der hohen Breitengrade und in den Hochgebirgen ist dieser Bodentyp weit verbreitet. Insgesamt bedeckt Permafrost gut 20 bis 45 % der irdischen Landfläche. Regional können es weit mehr sein. Grönland, zum Beispiel ist zu über 99 % von Permafrostböden bedeckt, Alaska zu 80 %, Russland zu 50 % und China immerhin noch zu 20 %. In Deutschland findet man Permafrostboden nur auf dem Gipfel der Zugspitze. Nein, nicht nur. Auch in Kreis Limburg-Weilburg gibt es Aufgrund besonderer geologischer Gegebenheiten Permafrost
Related Posts
Meine homöopathische Hausapotheke
Bei kleineren Beschwerden können homöopathische Mittel zur Abhilfe oder Verbesserung des Gesamtbefindens beitragen. Anhand dieses Ratgebers werden Wirkweisen von homöopathischen Mitteln aufgezeigt und zu welchen Krankheitssymptomen sie passen. Mit Hilfe der Informationen aus diesem Ratgeber ist es möglich, eine Notfallapotheke für die Reise zusammen zu stellen.
Sylvia Winnewisser: Meine homöopathische Hausapotheke – Schnell zum richtigen […]
Gefährliche Augen-OP
Am 29.06.2010 berichtete die 20min Zürich von einem neuen Trend, der wortwörtlich ins Auge gehen kann: es handelt sich dabei um eine Augenoperation, welche in Genf vorgenommen wird. Hierbei werden dem Patienten farbige Kontaktlinsen / Linsenimplantate eingesetzt und festgemacht. Diese werden daraufhin Dauerhaft getragen. Diese Augenoperation hat keinerlei heilenden oder kurierenden Charakter für den Patienten, […]
Sechs und ein Streich
Wo sechs Menschen auf engem Raum miteinander leben, kommt man selbstverständlich nicht darum herum, den anderen gelegentlich einen Streich zu spielen. Manche Crewmitglieder eignen sich dafür besser als andere, weshalb sie häufiger in den Genuss … Weiterlesen