Morgen abend, am Mittwoch, 13.4.2016, zwischen etwa 21:20 und 21:30 MESZ wird the ISS einen gut sichtbaren Überflug über Deutschland hinlegen. Man kann sie in diesen Tagen an jeden Abend sehen. Der morgige Überflug ist jedoch (zumindest für mich) etwas Besonderes, denn da wird die ISS, zwar nicht von meinem Heimatort Darmstadt, aber doch vom 10 km weiter südlich gelegenen Seeheim-Jugenheim aus gesehen, einen Mondtransit absolvieren. Der Mond wird morgen ziemlich am Ende des ersten Viertels stehen, also etwas weniger als halb voll sein.
Related Posts
Was ist Geschichte? Zur Einführung
Seit der Entstehung einer akademischen Geschichtswissenschaft (sofern die Geisteswissenschaft überhaupt als Wissenschaft verstanden werden) im 19. Jahrhundert hat der Geschichtsbegriff viele Änderungen durchgemacht. Im Allgemeinen lässt sich eine klare Tendenz nachzeichnen, die von dem (m. E. vermeintlich) objektiven Wahrheitsanspruch eines Leopold von Ranke über eine völlig teleologische und ideologisierte Eingrenzung im Sozialismus bis hin zu dem heute vorherrschenden, postmodernen Fokus auf die eigene Subjektivität, welcher auch für mich gilt. Während der frühere, romantische Anspruch auf eine objektive Wahrheitsfindung eine ziemlich… weiter
Fieser Ärztewitz Reloaded
Ja, ich weiß.
…manche Dinge sind einfach überflüssig, böse, fies, zynisch und gemein. Und sie machen trotzdem Spaß…
Und deshalb also…
Medizynicus Animations proudly presents…. den mega-fiesesten, mega-flachsten und mega-zyn…
Zwangsdigitalisierung der Stromverbraucher oder sinnvolle Regulierung?
Smart-Metering weiterhin umstritten Mit dem vom Bundeskabinett im November 2015 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende ist die Debatte um Sinn oder Unsinn eines flächendeckenden Roll-Outs vom Smart-Metern (digitalen Stromzählern) erneut angeheizt worden. Bisher nutzen private Haushalte überwiegend elektromechanische Stromzähler (sogenannte Ferraris-Zähler, die wohl jeder als „verplombte schwarze Kästen“ neben den Sicherungen kennt), die händisch abgelesen werden. Die digitalen Zähler sollen die alten Stromzähler ablösen und damit den Weg für die Digitalisierung des gesamten Stromnetzes ebnen. (Abb. rechts: Smart-Meter,… weiter